Täglich Abstürze
–
ambulare –
2017-07-30
Version 1.0.2
Ich benutze die App für die 360-Grad Innenkamera.
Wünsche/Ideen:
1.) Videos teilen kann man nur dann, wenn Ereignisse automatisch erkannt und aufgenommen wurden. Es wäre schön, wenn man über die App auch live manuell aufnehmen könnte.
2.) Toll wäre , wenn man die IR-Sensoren manuell über die App ausstellen könnte, um bspw. Reflektionen auf Fensterglas zu umgehen, wenn man mal nur nach draußen in den Garten schauen möchte.
3.) Da Geräusche mit aufgenommen werden, wäre es auch gut, die Kamera als Babyfon nutzen zu können, bzw. Aufzeichnungen und Benachrichtigungen bei Geräuschen auszulösen.
Fragen:
4.) AGB und Datenschutz: Irritierend, dass für die in Deutschland erworbene App einer deutschen Firma US-Embargo-Bestimmungen zuständig sein sollen.
5.) Wofür benötigt Bosch die Standortinformationen der Kamera?
Zurzeit gibt es täglich mehrere Abstürze. Meistens, nachdem die Kamera automatisch hochgefahren war und erste Ereignisse erkannt wurden.
Auffallend: Ein gleiches Ereignis wird zwei Stunden später von der Kamera nicht erkannt, trotzdem nichts an Einstellungen oder Kameraposition verändert wurde.
Es gibt Probleme beim Wechseln zwischen hoher und niedriger Empfindlichkeitsstufe, (Fehlermeldung "Internet-Verbindungsfehler" trotz hervorragenden Wlans), was dazu führte, dass die Kamera komplett offline ging.
Nachts reagiert sie leider kaum auf Bewegungen.
Der Unterschied zwischen hoher und niedriger Empfindlichkeit ist schwer einzuschätzen oder nachzuvollziehen.
App und Kamera sind auf dem richtigen Weg, was die Bedienfreundlichkeit angeht, doch die Unzuverlässigkeiten sind gerade im Sicherheitsbereich störend. Das wirkt technisch unausgereift, zu früh auf dem Markt. Ich hoffe, das Entwicklerteam bleibt dran und arbeitet an einer Lösung, um Hard- und Software aufeinander abzustimmen.