Ich finde die Bibel-App sehr gelungen! Es ist schön, dass auch eine "traditionellere" Übersetzung so für jüngere Leute ansprechend aufbereitet wird.
Ein paar Verbesserungsvorschläge habe ich aber dennoch:
- Die Knöpfe bei der Buchauswahl finde ich zu groß (vor allem zu hoch), gerade um zum Neuen Testament zu kommen scrollt man eine ganze Weile (vielleicht neben einer geringeren Höhe auch einen "Shortcut" zum NT?)
- Die Bibellesepläne starten leider mittendrin, ich weiß, dass sie sich an den jeweiligen Druckwerken orientieren (z. B. der Jahresbibel), ich fände es aber viel besser, wenn man zumindest optional auch am Anfang der Bibel (im Falle der Jahresbibel, sonst vielleicht am Anfang des Leseplans) starten kann - im Gegensatz zu einem Buch kann eine digitale Version das nämlich durchaus ermöglichen
- Bei "Aktivitäten" in der Tab-Leiste wird ganz oben ein riesengroßer Knopf angezeigt, um zum Bibel-Lesemodus zu kommen, die Lesepläne sind darunter gerade bei kleinen Geräten etwas versteckt, die Lesezeichen, Notizen und Markierungen übersieht man oben leicht. Eigentlich kommt man zum Lesemodus ja aber eh mithilfe der Tab-Leiste, ist der Riesenbutton für den Lesemodus dann nicht überflüssig? Ich fände es schöner, wenn stattdessen hier direkt alle Lesepläne aufgelistet werden, so dass man nicht auf "Lesepläne" und dann nochmal auf den jeweiligen Leseplan, den man öffnen möchte klicken muss (Lesepläne verwendet man ja in der Regel jeden Tag, da ist ein jedesmal gesparter Klick schon was wert)
- Bei den Leseplänen fände ich es sinnvoller, wenn man beim Drücken der Zurücktaste (um wieder die BIbelstellenübersicht für den Tag zu sehen) auch wirklich auf die vorher dagewesene Seite (mit dem zuvor angewählten Datum!) kommt und nicht auf die Übersicht mit dem aktuellen Datum. Wenn man ein paar Tage aufholen muss, muss man im Moment jedesmal oben links zurück gehen und dann wieder die entsprechende Anzahl der Tage zurücknavigieren um die restlichen Bibelstellen zu sehen.
- Wenn man die Bibelstelle im Leseplan angeklickt und bis nach unten durchgelesen hat könnte der Haken automatisch gesetzt werden
- Im Lesemodus einer Bibelstelle bei einem Bibelleseplan könnte z. B. oben rechts ein Button sein, mit dem man direkt zur nächsten Stelle im Bibelleseplan kommt
- Ein (Lese-)Vollbildmodus wäre schön, genauso wie eine (Lese-)Ansicht mit dunklem Hintergrund und heller Schrift
- Das (optionale!) Anlegen eines Benutzerkontos, um Lesezeichen, Notizen etc. zu speichern (am besten in Verbindung mit einer Webseite, die darauf ebenfalls Zugriff erlaubt) fände ich schön. So sind alle diese unter Umständen über Jahre eingegebenen Daten weg, wenn man zum Beispiel auf ein Smartphone mit anderem Betriebssystem wechselt oder die App löscht
- Über das Icon kann man sich sicherlich streiten, ich fände - wie schon eine andere Person hier - eine stilisierte Lutherrose schöner, auch wenn dann natürlich auch andere Designelemente der App angepasst werden müssten