Wird aktualisiert

iPhone Screenshots

Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

iPad Screenshots

Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Beschreibung

*** BIS 31.10.2017: LADEN SIE DIE LUTHERBIBEL 2017 KOSTENLOS HERUNTER! ***
Das Erscheinen der revidierten Lutherbibel 2017 ist einer der großen Höhepunkte des Reformationsjubiläums 2016/17. Zu diesem Anlass verschenkt die Evangelische Kirche in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bibelgesellschaft ein Jahr lang die revidierte Lutherbibel 2017 als App. Selbstverständlich bleibt die Lutherbibel 2017 für alle kostenlos nutzbar, die die App bis zum 31.10.2017 heruntergeladen haben.
Erleben Sie Bibellesen neu in einer modernen App. Schlagen Sie die Bibel über vielfältige Optionen schnell auf. Blättern Sie im Text und verfolgen Sie Verweisstellen. Durchsuchen Sie die Bibel. Legen Sie Notizen und Lesezeichen zu einzelnen Versen an und markieren Sie Passagen, die für Sie wichtig sind, in verschiedenen Farben. Die Darstellung des Bibeltextes können Sie dabei durch die Auswahl von Schriftart und -größe an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.
Sie wollen die Bibel lesen, finden aber nicht den richtigen Zeitpunkt oder Anstoß zum Einstieg? Wir helfen Ihnen! Am besten klappt die regelmäßige Bibellektüre, wenn Sie sich für jeden Tag einen überschaubaren Textabschnitt vornehmen. In der App können Sie sich dafür Ihren persönlichen Bibelleseplan einrichten. Jedes Mal, wenn Sie die App öffnen, wird Ihnen dann der nächste Textabschnitt des ausgewählten Bibelleseplans zur Lektüre angeboten. Und wenn Sie möchten, erinnert Sie die App täglich an Ihre Bibellektüre. So bleiben Sie dran und übersehen nichts. Wählen Sie einen Bibelleseplan und probieren es selbst aus!
Hinweise zur Nutzung:
- Der erste Start der App kann etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, da dabei Informationen zum Bibeltext in die Datenbank geschrieben werden, die z.B. für die Suchfunktion wichtig sind. Außerdem ruft die App aktuelle Informationen zu verfügbaren Bibelleseplänen ab. Wir empfehlen daher, beim ersten Start der App mit dem Internet verbunden zu sein.
- Bei jedem App-Start ruft die App aktuelle Informationen zu verfügbaren Bibelleseplänen ab. Ist keine Internetverbindung verfügbar, wird die Abfrage vorgenommen, sobald wieder eine Verbindung zum Internet besteht. Diese Abfrage ermöglicht es, immer wieder aktuelle Bibellesepläne bereitzustellen.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns gerne!

Neue Funktionen von Version 1.1.2

Allgemeine Stabilitätsverbesserungen

Anbieter

Name

Deutsche Bibelgesellschaft

URL

Informationen

Kategorien

Version

1.1.2

Größe

110,6 MB

Game Center

Nein

VPP Device Licensing

Ja

Bewertung

Altersfreigabe: 4+

Kompatibilität

iOS 8.1 oder neuer

Geräte

iPad mini Retina (Cellular), iPad mini 4 (Cellular), iPad mini 3, iPad Pro (11"), iPad Air 2, iPad (6. Generation) Wi-Fi, iPad (5. Generation) Wi-Fi, iPad Pro (12,9", 2. Generation), iPad Pro (11") Wi-Fi + Cellular, iPad (5. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad Pro (12,9", 3. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad mini (5. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad Pro (12,9", 3. Generation), iPad Air (3. Generation), iPad Pro (12,9", 2. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad Air (3. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad Pro (10,5") Wi-Fi + Cellular, iPhone 6 Plus, iPhone 6s, iPhone 8 Plus, iPhone 8, iPad Pro (Cellular), iPad Pro (9,7 Zoll) (Cellular), iPad Pro (9,7 Zoll), iPhone 6s Plus, iPhone 5s, iPhone 7, iPhone 7 Plus, iPhone X, iPhone XR, iPhone SE, iPhone 6, iPhone XS Max, iPad Pro (10,5"), iPhone XS, iPad mini (5. Generation), iPad (6. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad Pro, iPod touch (6. Generation), iPad Air 2 (Cellular), iPad mini 4

Sprachen

Deutsch

Kundenbewertungen

Alle Versionen

118 Bewertungen

Kundenrezensionen

Layout-Tipp / Bug

 – 
MalexSC
 – 
2017-06-26
Version 1.1.2
Die Menüpunkte LESEZEICHEN - NOTIZEN - MARKIERUNGEN sind auf dem iPad im Querformat nicht erkennbar, da der Farbverlauf, der den petrolfarbenen Hintergrund nur im Hochformat aufhellt, die Menüpunkte erst lesbar macht. Bitte andere, eindeutige Layoutoption implementieren!

Bin begeistert ...

 – 
musicware
 – 
2017-06-03
Version 1.1.2
Gestaltung sehr ansprechend, tolle Funktionen wie Lesepläne und Zusatz-Infos, und ohne daß ich es erwartet hätte sogar kostenlos bis Ende Okt.!

Umsonst ist begrenzt

 – 
Katjuscha
 – 
2017-04-27
Version 1.1.1
Umsonst, dachte ich auch, und war erfreut. Allerdings nur für ein Jahr, las ich jetzt zufällig in einem DBG-Prospekt.

Danke

 – 
thomas7687
 – 
2017-04-18
Version 1.1.1
Danke für die App. Finde ich super, dass sie zum Jubiläum umsonst ist.
Ich fände es super wenn man den Hintergrund noch anpassen könnte. Schwarzer Text auf weisem Hintergrund ist bissel trist💁‍♂️ Wäre angenehmer für die Augen wenn man Farbe und Muster ändern könnte. Gottes Segen🙋‍♂️

Super, dass es so Bibel kostenlos gibt!

 – 
Hornina
 – 
2017-04-17
Version 1.1.1
Wenn man beim lesen auf den Namen des Buches drückt, kommt man immer zurück auf Mose1. Es wäre schön wenn man dann auf die Vers-, bzw. Kapitelauswahl des gerade gelesenen Buches kommen würde.
Vielen Dank!

Sehr schön und funktionstüchtig (iPad)

 – 
Clemô
 – 
2017-04-14
Version 1.1.1
Sehr schön und übersichtlich auf dem iPad. Nutze allerdings nur die Bibel als solches und nicht die Bibellesepläne Funktion.
Gegenüber Bekkiaa178 bzgl. einer Schriftverfälschung kann ich nur den Kopf schütteln und muss doch kritisch hinterfragen ob die aktuelle (1957-1984 überarbeitete) Lutherversion (welche hier vermutlich als echt bezeichnet wird) nicht auch schon "falsch" ist aufgrund der Überarbeitung? Ist denn dann nicht nur der griechische bzw. lateinische Text die Wahrheit? Von der Verschriftlichung des Pentateuch mal ganz zu schweigen...

Umständlich

 – 
Hg Ge
 – 
2017-04-11
Version 1.1.1
In der Navigation sehr umständlich.
Optimieren!!
Ich will schneller zum Leseplan kommen.

Kein Zugriff auf Lesepläne möglich!

 – 
bananna_xoxo
 – 
2017-03-07
Version 1.1.1
Habe die App installiert, um meine tägliche Bibellese in 2017 weiterzuführen... Leider werden mir unter dem Reiter 'Stöbern' keine Lesepläne angezeigt. Als ich daraufhin eine E-Mail verschickt habe und mein Problem erläutert habe, habe ich bis heute keine Antwort erhalten.
Schade!

Nicht gut!!!!!!!

 – 
Bekkiaa178
 – 
2017-03-02
Version 1.1.1
Die neue Luther Übersetzung 2017 ist eine Bibelverfälschung!!!!!!! Sie weicht vom wortgetreuen Wort Gottes ab. Es steht deutlich in der Bibel geschrieben, dass man NICHTS dem Wort Gottes hinzufügen und von ihm wegnehmen darf!!!!! NIEMAND darf das!!!!!!!!! Und es ist ganz egal, was man hinzufügt oder wegstreicht, KEINER darf das!!!!!!!!!!!

Schöne Umsetzung, ein guter Anfang!

 – 
Dominik_
 – 
2017-02-25
Version 1.1.1
Ich finde die Bibel-App sehr gelungen! Es ist schön, dass auch eine "traditionellere" Übersetzung so für jüngere Leute ansprechend aufbereitet wird.
Ein paar Verbesserungsvorschläge habe ich aber dennoch:
- Die Knöpfe bei der Buchauswahl finde ich zu groß (vor allem zu hoch), gerade um zum Neuen Testament zu kommen scrollt man eine ganze Weile (vielleicht neben einer geringeren Höhe auch einen "Shortcut" zum NT?)
- Die Bibellesepläne starten leider mittendrin, ich weiß, dass sie sich an den jeweiligen Druckwerken orientieren (z. B. der Jahresbibel), ich fände es aber viel besser, wenn man zumindest optional auch am Anfang der Bibel (im Falle der Jahresbibel, sonst vielleicht am Anfang des Leseplans) starten kann - im Gegensatz zu einem Buch kann eine digitale Version das nämlich durchaus ermöglichen
- Bei "Aktivitäten" in der Tab-Leiste wird ganz oben ein riesengroßer Knopf angezeigt, um zum Bibel-Lesemodus zu kommen, die Lesepläne sind darunter gerade bei kleinen Geräten etwas versteckt, die Lesezeichen, Notizen und Markierungen übersieht man oben leicht. Eigentlich kommt man zum Lesemodus ja aber eh mithilfe der Tab-Leiste, ist der Riesenbutton für den Lesemodus dann nicht überflüssig? Ich fände es schöner, wenn stattdessen hier direkt alle Lesepläne aufgelistet werden, so dass man nicht auf "Lesepläne" und dann nochmal auf den jeweiligen Leseplan, den man öffnen möchte klicken muss (Lesepläne verwendet man ja in der Regel jeden Tag, da ist ein jedesmal gesparter Klick schon was wert)
- Bei den Leseplänen fände ich es sinnvoller, wenn man beim Drücken der Zurücktaste (um wieder die BIbelstellenübersicht für den Tag zu sehen) auch wirklich auf die vorher dagewesene Seite (mit dem zuvor angewählten Datum!) kommt und nicht auf die Übersicht mit dem aktuellen Datum. Wenn man ein paar Tage aufholen muss, muss man im Moment jedesmal oben links zurück gehen und dann wieder die entsprechende Anzahl der Tage zurücknavigieren um die restlichen Bibelstellen zu sehen.
- Wenn man die Bibelstelle im Leseplan angeklickt und bis nach unten durchgelesen hat könnte der Haken automatisch gesetzt werden
- Im Lesemodus einer Bibelstelle bei einem Bibelleseplan könnte z. B. oben rechts ein Button sein, mit dem man direkt zur nächsten Stelle im Bibelleseplan kommt
- Ein (Lese-)Vollbildmodus wäre schön, genauso wie eine (Lese-)Ansicht mit dunklem Hintergrund und heller Schrift
- Das (optionale!) Anlegen eines Benutzerkontos, um Lesezeichen, Notizen etc. zu speichern (am besten in Verbindung mit einer Webseite, die darauf ebenfalls Zugriff erlaubt) fände ich schön. So sind alle diese unter Umständen über Jahre eingegebenen Daten weg, wenn man zum Beispiel auf ein Smartphone mit anderem Betriebssystem wechselt oder die App löscht
- Über das Icon kann man sich sicherlich streiten, ich fände - wie schon eine andere Person hier - eine stilisierte Lutherrose schöner, auch wenn dann natürlich auch andere Designelemente der App angepasst werden müssten
Soweit zu meinen Vorschlägen, ich möchte betonen, dass ich die App für eine erste Version wirklich sehr durchdacht, funktional und schön aufbereitet finde. Wenn sie nun gepflegt und weiter verbessert wird, finde ich sie einen gelungenen Beitrag zum digitalen Zeitalter, der einen echten Mehrwert schafft. Vielen Dank dafür!

verbesserungswürdig

 – 
Joergens@
 – 
2017-02-19
Version 1.1.1
Die Bibellesebläne sind toll, deshalb habe ich sie auch installiert. Sie sind sicherlich noch erweiterbar, z.B. durch einen Plan für chronologisches Lesen o. Ä., siehe Bibel+ von OliveTree.
Die Formatierung des Textes in Absätzen ist sehr schön gemacht und gut lesbar.
Leider läßt sich Schriftbild und Größe im Bibelleseplan nach der anfänglichen Einstellung nach dem ersten Start nicht mehr verändern.
Die Hilfe, die ich dafür suchte, ist nicht vorhanden. Dort steht der gleiche Text, wie unter "über die App Lutherbibel 2017". Es wäre auch schön, wenn am Ende eines gelesenen Textes ein "weiter-Pfeil" vorhanden ist, durch den der Text automatisch als gelesen gekennzeichnet und zur nächsten Bibelstelle weitergeblättert wird. Nützlich wäre auch, wenn man innerhalb des Bibelleseplans auf den Text vom Vortag zurückblättern könnte. Das ist jetzt sehr umständlich, indem man erst den Text verlassen muss, dann einen Tag zurück gehen muss und dann erst den Text vom Vortag öffnen kann. Eine einfache Wischbewegung zum Blättern wäre gut.
Die App scheint noch nicht ganz fertig zu sein. Wenn sie denn erstmal fertig entwickelt ist, hat sie das Potential für 5 Sterne.
Im Übrigen frage ich mich, warum die deutsche Bibelgesellschaft nicht weiter bei der App von OliveTree geblieben ist. Die Luther84 und die Gute Nachricht gaben sie auf der App heraus, die neuste Übersetzung nicht, nun ist mir das Parallelesen nicht mehr möglich. Eine noch weitere Zusammenarbeit mit den Amerikanern wäre sinnvoll. Man hätte z.B. deutsche Lesepläne hinzufügen können.
Ein großer Nachteil ist auch, dass für den, der es möchte, keine Kontoerstellung vorgesehen ist, wie bei OliveTree. So muss ich das Buch mehrfach kaufen, wenn ich es auf verschiedenen Betriebssystemen lesen möchte und eine Synchronisation ist auch nicht möglich. Ich habe nun mal nicht Handy und Tablett von der gleichen Firma und möchte auch nicht bei einem Systemwechsel alles neu kaufen. Das macht z.B. die Studienbibel Schlachter 2000 von der Genfer Bibelgesellschaft besser.
Wo sich in der App die Verlaufsfunktion versteckt, blieb mir bisher verborgen. Ich kann zwar zurück springen auf die zuvor gelesene Stelle, komm dann aber nicht wieder in meinen eigentlichen Text. Eine Verlaufsliste finde ich auch nicht. Eine Anleitung oder Hilfe gibt es nicht, wie oben schon erwähnt. Wo versteckt sich eigentlich die Anleitung, die beim ersten Start gezeigt wurde? Eigentlich müsste man sie in den Einstellungen bei Bedarf wieder einschalten können, genauso wie das Schriftbild, oder den (noch nicht vorhandenen) Nachtmodus.
Genau genommen hätte der Entwickler oder Auftraggeber sich einfach nur alle schon vorhandenen E-Book-Reader und Bibelleseapps anschauen müssen, dann wüsste er, was heute Standard ist. Dass der Kunde nicht hinter den gewohnten Standard zurück fallen möchte, sollte eigentlich klar sein. Da fehlt hier noch einiges, aber ich denke, die App steht ja noch am Anfang ihrer Entwicklung. Ich warte gespannt auf das, was noch kommt.

Genial

 – 
faznet
 – 
2017-02-15
Version 1.1.1
Ich finde die App sehr gut, viel besser und mit mehr Möglichkeiten als viele andere Bibel-Apps. Es lohnt sich, Geduld zum Einarbeiten zuhaben!

grundsätzlich gut, in der Handhabung verbesserungsfähig

 – 
readll
 – 
2017-02-07
Version 1.1.1
Um zum aktuellen Tag im Leseplan zu kommen bedarf es leider vieler Klicks, die der Nutzer sich durch entsprechende Einstellungen sparen sollte.
Die Darstellung der Psalmen im ökumenischen Leseplan sollte ohne die vielen Leerzeilen sein, womit sich lesbarer wären.

Querverweis-Navigation fehlt

 – 
Doremi71
 – 
2017-02-03
Version 1.1.1
Klasse: die Kopier-Funktion.
Was fehlt: Querverweise in einem zweiten separaten Fenster öffnen können! Zumindest muss man nach Lesen einer Querverweise-Bibelstelle wieder einfach zur ursprünglichen Bibelstelle zurück navigieren können!
Vielleicht eher Geschmacksache: Breite weiße Seitenränder braucht man bei Smartphones / Tablets nicht; lieber die ganze Bildschirmbreite nutzen.

Musik geht im Leseplan aus

 – 
Frank-Ramrath
 – 
2017-02-02
Version 1.1.1
Was soll den das?

Schade, aber einfach furchtbar

 – 
Kiyou
 – 
2017-02-01
Version 1.1.1
Die Idee ist nett, aber die Umsetzung unverständlich. Ich finde die App total chaotisch angeordnet. Mit den beworbenen Leseplänen komme ich überhaupt nicht zurecht. Die Anzeige springt immer auf den ersten Tag und die Bibelstellen stehen auf einigen Geräten doppelt (Beispiel 5.2. eine Bibelstelle, 6. und 7.2. zwei Bibelstellen und am 7.2. (Datum doppelt im Verlauf) keine?, Ökumenischer Leseplan). Die Bedeutung der grauen Kreise erschließt sich mir nicht. Sollte man dort markieren welche Stellen man schon gelesen hat? Wieso werden diese dann aber beim nächsten Mal wieder angezeigt? Hat das jemand längere Zeit getestet? Soll ich jeden Tag von Anfang bis zum aktuellen Tag scrollen? Bitte schleunigst nachbessern und die Onlinehilfe ist quasi nicht vorhanden. Ich finde es eine Zumutung. So macht lesen gar keinen Spaß.

Danke, aber bitte verbessern

 – 
Snow-Leopard-Nutzer
 – 
2017-01-26
Version 1.1
Gute Funktionalitäten wie Volltextsuche, Leseverlauf und Lesepläne vorhanden.
Bitte verbessern: In der Jahresbibel fehlen die Zwischenüberschriften. Bei der Darstellung würde mir eine Auswahlmöglichkeit für Blocksatz gefallen.
Auf jeden Fall vielen Dank für die App!

Umständlich

 – 
.431
 – 
2017-01-21
Version 1.1
Bisher habe ich die App "Bibellese" genutzt. Da dort keine aktuellen Lesepläne mehr vorhanden sind, bin ich notgedrungen zur "Lutherbibel 2017" gewechselt. Die inhalte sind in Ordnung. Allerdings wirkt die App nicht gerade rund: Einstellungen wie die Schriftgröße beziehen sich nur auf die Bibeltexte, alle anderen Texte sind unverändert. Bei nächsten Start der App sind die Einstellungen weg.
Eigentlich will ich die App öffnen und lesen. Um zum täglichen Text zu kommen, muss ich aber dreimal tippen. Das war vorher einfacher. Ich bin am überlegen, ob ich wieder auf Papier umsteige.

Naja

 – 
Alfi75
 – 
2017-01-21
Version 1.1
Schöne bibelübertragung. Als Übersetzung kann man sie nicht bezeichnen da sie voll ist von Hinzufügungen und weglassen wo biblischen Texten ist.
Die App an sich ist auch eher schlecht als recht. Man kann nichts teilen, lesepläne kaum vorhanden.
Es hätte mehr Sinn gemacht in diese Übersetzung bei youversion hinzuzufügen, eine App die nahezu perfekt ist.
Diese App ist für meine zwecke nahezu nutzlos. Ich befürchte, das diese App ein ähnlich klägliches Dasein fristen wird wie die vollkommen veralteten anderen Apps der deutschen bibelgeselschaft. Siehe die fast Antike basisbibel, Luther, Stuttgarter... App. Rausgebracht und sich selbst überlassen.
Schade.

Feministisch sexistisch

 – 
Pewele
 – 
2017-01-17
Version 1.1
Die angefügten Erklärungen haben eine stark sexistische Betonung. Die Bibel wird den politischen Bedürfnissen feministischer Gruppierungen der Kirche untergeordnet. Für wahre Christen ( m/w) unerträglich!

Bibellese-App mit Schwächen

 – 
hubermat
 – 
2017-01-17
Version 1.1
Ich habe eine Bibel-App gesucht mit Bibelleseplänen. In dieser App stehen gleich vier verschiedene zur Auswahl. Leider bietet die App im Leseplan-Modus nicht die gleichen Funktionen wie beim freien Lesen. Ich kann keine Lesezeichen setzen oder Notizen machen. Auch kann die Schriftgrösse nicht wie im normalen Lesemodus angepaßt werden.
Es wäre schön, wenn das noch ergänzt würde, dann gäbe es von mir auch 5 Sterne.

Läuft bei mir nicht ohne Internetzugang

 – 
bon_435
 – 
2017-01-16
Version 1.1
Die App läuft leider nicht ohne Internetzugang. Die alte App „Bibellesen“ war einfach besser und unkomplizierter. Aber vielleicht wird das ja noch was im laufe dieses Jahres. Bis dahin bleibe ich bei der "Bibellesen" des Schweizer Bibellesebundes, mit dem Text der 1984 Luther.

Kostenlose aktuelle Lutherbibel - super Idee!

 – 
Sissipidda
 – 
2017-01-09
Version 1.1
Tolle vorbildliche Aktion, die neue Übersetzung 1 Jahr kostenlos zur Verfügung zu stellen!! Verbesserungsbedürftig: Die Bibelstellenangaben der Ökumenischen Bibellese werden doppelt dargestellt.

Unbrauchbar

 – 
42Birken
 – 
2016-12-25
Version 1.1
Eine App, die nach dem Start nicht gleich läuft ist für mich unbrauchbar - hab ich gleich wieder gelöscht. Schade.

Leider suboptimal

 – 
Luther 1984
 – 
2016-12-23
Version 1.1
Keine Kopierfunktion!

MIt Vorsicht zu genießen....

 – 
juupine
 – 
2016-12-20
Version 1.0.3
An alle, die lange auf den Programmstarten warten:
* Der erste Start dauert gefühlt unendlich lang. Danach geht es schneller, wenn:
* man das Internet abschaltet! Schaltet mal auf Flugzeugmodus - das scheint den Start gewaltig zu beschleunigen!
.... und genau das macht mich misstrauisch!
Was macht die App, wenn sie am Anfang so lange für eine Internetverbindung braucht?
Welche Daten gibt sie weiter?
Umsonst ist immer komisch!
Zur Bibel selbst:
Die Suchfunktionen gibt es, aber man hätte auch mal nachsehen können, wie Leute das lösen, die Ahnung davon haben: Komplizierter geht es kaum! Riesige Quadrate für jedes Bucht mit einem scrollen bis zum letzten Quadrat, wenn man zur Offenbarung will. Mühsam, Benutzerunfreundlich!
Der Text selbst ist lesefreundlich. Wer jedoch eine neue, aktuelle Übersetzung erwartet, wird enttäuscht sein: Die Unterschiede zur Luther 1984 sind marginal und halten sich die Waage zwischen Verbesserung und Verschlimmerung. Aber einem geschenkten Gaul....
Dennoch: Die Bibelapp von Youversion kann vieles besser, schneller und vor allem: sie kann mehr: nehrere Bibelübersetzungen gleichzeitig und auch offline.

Versiegelt?

 – 
Leumund H. Menschenkind
 – 
2016-12-10
Version 1.0.3
Egal welches Buch ich (unpraktisch auswähle) und versuche zu öffnen, es wird immer 1. Mose geöffnet.

Gute Festures intuitiv zu bedienen

 – 
Vogelfreund123
 – 
2016-12-03
Version 1.0.3
Einfach gut

Copy und paste

 – 
Kcstaudinger
 – 
2016-12-02
Version 1.0.3
Hallo gute app - ich finde aber die Copy und paste Funktion nicht!? Wie geht das?
Ich hoffe die gibt es, damit das Wort unters Volk kommt. In der Bibel App von Youversion ist das ja genial gelöst!
Wie geht das copy und paste?

Viel Verbesserungspotenzial

 – 
Afaldrabecus
 – 
2016-12-02
Version 1.0.3
Eine gute Form folgt der Funktion - hier ist es leider nicht so. Mir trüben vor allem diese drei Kritikpunkte den Gebrauch der App:
1. Die Kästchen-Navigation ist extrem unübersichtlich und unpraktisch. Warum werden nicht die in zig Apps bewähreten Einstellwalzen genommen, wie sie zum Beispiel die hervorragende Basis-Bibel verwendet?
2. Die Ladezeiten sind ungewöhnlich lang. Da fehlt noch viel, um an die App zur Lutherbibel 1984 heranzukommen.
3. Wer Vergleichsstellen ansteuert, kommt nie mehr an die Ausgangsstelle zurück. Absurd und ärgerlich!
Insgesamt erzeugt das Arbeiten mit der inhaltlich hervorragenden Neubearbeitung noch einigen Frust. Ich hoffe, dass da noch vieles besser wird.

Sehr gut!!!

 – 
Del66fin
 – 
2016-11-27
Version 1.0.3
Danke! Eine supertolle App. Sehr zu empfehlen, wenn man die Luther 2017 gern hat. Nun ist sie immer dabei und man kann darin lesen. 😀

Luther 2017 – hier steht es, …

 – 
Beyler
 – 
2016-11-27
Version 1.0.3
…es geht noch besser.
+ endlich wird in einer App der Bibelleseplan der ÖAB so verwirklicht, wie es sein soll: an jedem Tag kommt der Bibeltext, der für diesen Tag dran ist.
+ ich konnte die App kostenlos laden. Danke!
+ der Luther-Text wurde nur behutsam verändert, so ist die Vertrautheit zu vielen Bibelstellen weiter gegeben.
- die Schriftart lässt sich zwar für das normale Lesen anpassen, wenn ich aber in den Leseplan gehe, habe ich dort eine andere Schriftart, die ich nicht ändern kann.
- heute (Sonntag) war in der Bibellese jeder Vers doppelt – seltsam…
Zusammengefasst eine sehr gute App, die nur noch ein paar kleine Änderungen bräuchte.
Empfehlenswert!

Ladepause - Ladepause - Ladepause ...

 – 
Xtrafire0710
 – 
2016-11-26
Version 1.0.3
Dei App ist leider soooo laaaaaaaangsam, dass ich nicht die Geduld hatte, bis zur Textdarstellung der Bibel zu warten: App öffnen - warten, "weiter" drücke. - warten, Bibel lesen drücken - warten. Und wenn ich hier von "warten" spreche, meine ich mehrere Minuten. Das 3. Mal war es mir zu lange und ich habe die App geschlossen. Im Grunde geht es um eine Textdarstellung, das können andere Apps besser und schneller. Sehr schade!

Ausbaufähig

 – 
Kreonking
 – 
2016-11-25
Version 1.0.2
Eine nette App mit dem aktuellen Luthertext.
Jedoch leider gibt es so einige Kritikpunkte:
- Bibelstellenverweise - wenn man eine Verweisstelle anklickt, ist man zwar bei der neuen Stelle, jedoch ist es unmöglich wieder zurück zu gelangen und die alte Stelle weiter zu lesen
- wieso kann man den Text nicht raus kopieren um z.B. damit weiter zu arbeiten, ihn zu versenden, auf FB teilen etc. Bitte nicht nur eine reine Lesefunktion anbieten, sondern eine interaktive Lutherbibel 2.0!!! Das wäre im Sinne des Reformators.
- Bei den Bibelleseplänen wäre gut, wenn man den Jahresbibelleseplan an jedem beliebigen Tag anfangen könnte und nicht bis zu einem best. Tag zu warten. Auch eine "Aufholfunktion" wäre super.
- Bitte im Lexikon die Verweise auch als solche funktional machen.

Sehr gelungene Umsetzung

 – 
Alan alan
 – 
2016-11-25
Version 1.0.3
Die neue Lutherbibel auch als app und dann noch kostenlos zur Verfügung gestellt. Alles funktioniert bestens und läuft flüssig. Schön auch die Verknüpfung mi Bibelleseplänen. Es fehlt noch die Funktion "Kopieren", damit man Bibeltext in andere apps einfügen kann.

Vielen Dank

 – 
Horst Hugu Hinnerk
 – 
2016-11-13
Version 1.0.2
Ich bin begeistert von der Überarbeitung des Luther-Textes und auch über die kostenlose App. Schön wäre es, wenn ich meine Notizen und Anmerkungen auf mehrere Geräte synchronisieren könnte, so gehen Sie mir nicht verloren, wenn ich mal ein neues Gerät anschaffe. Auch wäre es schön, wenn ich Notizen und Marker auch in einem Leseplan setzen könnte und dazu nicht erst in den generellen Bibeltext wechseln müßte.
Aber Ihr seit ja auch erst am Anfang der App-Entwicklung. Ich bin begeistert und freue mich jeden Tag über die App. Vielen Dank!

Furchtbar!

 – 
Rghkitpob
 – 
2016-11-09
Version 1.0.2
Im Vergleich zur Vorgänger-App der Lutherbibel (zur Info: Layout blau mit der Lutherrose) einfach nur furchtbar... in jeder Hinsicht: Optik, Funktionalität, Einstellmöglichkeiten... schlimm! Sehr, sehr schade!

Danke für die App! Bitte verbessern!

 – 
Albrecht2
 – 
2016-11-06
Version 1.0.2
Zunächst vielen Dank für diese kostenlose Luther 2017 App. Dass sie für ein Jahr kostenlos ist, ist lobenswert. Wenn sie dann aber gekauft werden muss, sollte bis dahin noch einiges verbessert werden:
1. Die Geschwindigkeit. 2. Die selbstgewählte Buchstabengröße sollte erhalten bleiben und nicht beim nächsten Gebrauch zurückgesetzt werden. 3. Vorschlag: Die Quadrate mit denen das Bibelbuch ausgewählt wird, sollten beim iPad verkleinert werden, dass man nicht mehrfach scrollen muss, um bis zur Offenbarung zu kommen.

Cool aber mit Punktabzug

 – 
Abe8423
 – 
2016-11-06
Version 1.0.2
Ein Geschenk wäre die App, wenn man sie offline benutzen könnte und wenn man Verse auch kopieren könnte.

Gute App mit Verbesserungspotential

 – 
nach jazzflyer
 – 
2016-11-05
Version 1.0.2
Vielen Dank für die kostenlose Revision 2017! Insgesamt gut, aber verbesserungsfähig ist die Stellensuche. Ich habe eine Weile gebraucht, ehe ich versteckte Inhaltsmenu fand, durch das man sich dann durchklicken muss. Gut wäre, wenn man eine Bibelstelle in der üblichen Form (z.B. Jes 48,4) ins Suchfeld eingeben könnte und so direkt Bücher, Kapitel und Verse aufrufen könnte.

Jetzt lädt die App!

 – 
Lithil
 – 
2016-11-04
Version 1.0.2
Danke für die kostenlose App.

Untauglich!!!!!

 – 
Cilli2
 – 
2016-11-04
Version 1.0.2
Funktioniert nicht. Weder online noch offline. Ständig irgendwelche Fehlermeldungen. Wieder gelöscht. Schade!

Ein schönes Angebot

 – 
Pitterpit
 – 
2016-11-04
Version 1.0.2
Ich finde es zwar toll, dass mir die aktuelle Lutherbibel anlässlich des Lutherjahres geschenkt wird. Was ich allerdings sehr vermisse, ist ein Inhaltsverzeichnis. Deshalb gibt es nur 2 Punkte, weil ich so nur wenig damit anfangen kann. Mit Inhaltsverzeichnis hätte es 5 Sterne gegeben. Vielleicht wird es ja beim nächsten update noch nachgereicht.

Läuft nicht.

 – 
Kantor0815
 – 
2016-11-03
Version 1.0.1
iPhone 5

Gut, aber keine Offlinefähigkeit

 – 
Qfgjkihbli
 – 
2016-11-03
Version 1.0.1
Schöne App und toll das sie kostenlos ist.
Aber: Offline oder bei sehr langsamer Internetverbindung funktioniert die App nicht. 😪

Nicht zu gebrauchen!

 – 
Lupu
 – 
2016-11-03
Version 1.0.1
Starte auf dem iPad nicht!

Startet nicht

 – 
Tom Builder Stein
 – 
2016-11-03
Version 1.0.1
Keine Ahnung, wie die App ist, sie startet nicht, sondern lädt und lädt und verbraucht den Akku...

Startet nicht

 – 
Rameroy
 – 
2016-11-02
Version 1.0.1
iPhone 4S, iOS 9.3.5

Startet nicht

 – 
Derosnabrücker
 – 
2016-11-01
Version 1.0.1
Schade, mit dem iPad Air (5) lässt sich die App nicht öffnen

Halbherzig...... schade

 – 
P25847
 – 
2016-11-01
Version 1.0.1
Grundsätzlich eine gute Idee, großzügig die App kostenlos anzubieten, aber es stellt sich leider heraus das die Bibel sich nicht im Offline-modus lesen läßt. Sowas brauche ich nicht auf meinem Handy. Ziel verfehlt, schade.

Super App

 – 
Zarrdaniel
 – 
2016-10-31
Version 1.0.1
Weiter so... nach Installation werde Daten geladen... danach funktioniert alles super!

Nicht ausgereift

 – 
minister12
 – 
2016-10-31
Version 1.0.1
So schön es ist, so kurz nach Veröffentlichung der neuen Luther-Bibel schon auf den hochwertigen Bibeltext zugreifen zu können, so enttäuschend ist die tatsächliche Nutzbarkeit. Die App funktioniert nicht ohne Internetverbindung und das gezielte Aufrufen von Textstellen funktioniert manchmal und manchmal nicht.
Als Theologe kann ich so etwas nicht gebrauchen, da halte ich mich lieber an die bislang verfügbaren Bibel-Apps der Bibelgesellschaft, insbesondere die Stuttgarter Erklärungsbibel.

Lädt............

 – 
Sail-or
 – 
2016-10-31
Version 1.0.1
Startet nicht, minutenlang Laden-Anzeige, IOS 10.1

Rücksprung aus Suchverweis

 – 
&MKLive
 – 
2016-10-30
Version 1.0.1
Der Rücksprung aus der im Verweis aufgeführten Schriftstelle ist leider nicht möglich, das ist schade

Gute Idee, aber...

 – 
TZgskk22343
 – 
2016-10-30
Version 1.0.1
...leider startet die App ne mir nicht (iPhone 5S iOS 10). Ansonsten eine super Idee! Wenn dieser Fehler behoben wird, gibt es sicher mehr Sterne 😉

Gute Bibel App

 – 
Hannihead
 – 
2016-10-30
Version 1.0.1
Klasse Bibel App, sehr schönes Design und viele gute Funktionen wie Verweise und Stichwortverzeichnis.
Zwei Sachen könnten jedoch noch hinzugefügt werden:
- Offline Lesen
- "Zurück-Button", nachdem man auf eine Verweisbibelstelle gegangen ist

Startet nicht

 – 
MaWa09648
 – 
2016-10-30
Version 1.0.1
Bleibt gleich beim Start hängen, die Abfrage Mitteilungen gezeigt werden können geht noch, dann kommt der 1. Bildschirm und nach langer Zeit eine Meldung das keine Verbindung aufgebaut werden kann trotz WLAN und mobiler Daten. (iPhone 5 mit aktuellen iOS)

Offline?

 – 
Pater Yussuf
 – 
2016-10-30
Version 1.0.1
Schöne, übersichtliche App! Leider klappt die Lektüre beim iPad im Offlinemodus nicht - da wird immer eine Internetverbindung verlangt.

Na ja

 – 
Quercorex
 – 
2016-10-28
Version 1.0.1
Groß beworben, kostenlos und dann die Praxis: zum Lesen ist eine Internetverbindung nötig, also genauso wie vorher schon bei den Bibelausgaben, da sollte man doch einfach ehrlich sein. Die Lutherbibel wirklich auf Handy und Tablet, das wäre doch was gewesen, aber so... Das in der Welt Übliche. Ach ja Tablet: da funktioniert schon das Installieren nicht, aber wozu auch: da kann ich sowieso nicht immer online sein. Also dann doch lieber weiterhin die Zürcher Bibel, nicht kostenlos, aber vernünftiger Preis, Text nahe Übersetzung, vergesst einfach die Lutherhype, sie vergeht sowieso....

Tolles Angebot

 – 
Iscl
 – 
2016-10-27
Version 1.0.1
und dass als Geschenk! Super, so hat man die Bibel immer dabei. Außerdem noch verschiedene Lesepläne mit täglicher Erinnerung, wenn gewünscht. Vielen Dank!

Startet nicht

 – 
Borokar
 – 
2016-10-25
Version 1.0.1
Funktioniert und tut was sie soll.
Leider noch einige fehler. Z. Bsp. Bei der Buch- oder Versauswahl wird alles immer 4x angezeigt.

Mogelpackung?

 – 
friluftare
 – 
2016-10-23
Version 1.0.1
In der Vorankündigung auf der Seite der Deutschen Bibelgesellschaft war zu lesen, dass die Lutherbibel 2017 auch offline zur Verfügung stünde. Das kann ich bislang leider nicht bestätigen. Jedesmal, wenn ich sie ohne WLAN bzw. ohne Netzverbindung nutzen will, erscheint eine Fehlermeldung. Sollte eigentlich schnellstens behoben werden, denn was nützt mir eine Bibel, auf die ich nur zugreifen kann, wenn ich die Möglichkeit habe, online zu sein?

Buggy, aber gut

 – 
Petschbot
 – 
2016-10-23
Version 1.0.1
Mit Sicherheit eine der besseren Bibel-Apps, zudem die aktuelle Übersetzung. Folgende Bugs sind mir aufgefallen: Wenn ich mit einen Bibelleseplan arbeite kann ich im Text keine Markierungen oder Lesezeichen setzen. Das Intro erscheint bei jedem Start. Optimierungsvorschläge: Schriftart und Hintergrundfarbe wählbar machen.

Nach Verweis zum Ursprungstext

 – 
B.17
 – 
2016-10-22
Version 1.0.1
Funktioniert auf meinem iPhone 5s einwandfrei. Gut zu lesen. Ich vermisse allerdings die Funktion nach dem Sprung auf eine Verweisstelle im Ursprungstext weiter lesen zu können. Mit Lesezeichen ist das auf die Dauer zu umständlich. Trotzdem: Danke
Ach ja, und Einbindung in Olive Tree wäre super!

Kostenlos im ersten Jahr - ABER

 – 
German Marc
 – 
2016-10-21
Version 1.0.1
Fangen wir mit dem Positiven an: Inhalt und Zeitpunkt der Veröffentlichung toll, Design und Lesbarkeit angenehm. Der langsame Start oder einzelne Probleme sollten nicht überbewertet werden, da ist die Bewertung m.E. voreilig erfolgt ohne ausreichende Analyse und Entstörungsversuche.
Wirklich gravierend negativ finde ich die Deaktivierung der Zwischenablage - man muss z.B. für einen Bibelspruch unter einem Geburtstagsgruß wie früher zum Abtippen schreiten. Rückkehr zur Computersteinzeit? "Ein Stern" und nicht mehr war mein erster Gedanke, was aber der ansonsten guten Umsetzung nicht gerecht geworden wäre.

App startet nicht

 – 
Posaunenmann
 – 
2016-10-21
Version 1.0.1
Die App bleibt bei "herzlich willkommen" hängen. iPhone 5c mit iOS 10.
Bei anderen hab ich die App gesehen; sie macht einen guten Eindruck.

Auf den ersten Blick super

 – 
Niles210
 – 
2016-10-20
Version 1.0.1
Allerdings fehlt mir persönlich im Lexikon eine Suchfunktion.

Ohne

 – 
Gernesucher
 – 
2016-10-20
Version 1.0.1
Leider klappt die Installation nicht! Ich hoffe
dass sie den Fehler bald beseitigen, sodass ich bald das Original als E-Buch besitze.

Toll – mit zwei Schwierigkeiten

 – 
didieiche
 – 
2016-10-20
Version 1.0.1
Die App ist echt gut. Funktioniert alles tadellos. Zwei kleine Anmerkungen:
– Eine Funktion zum Kopieren von Text wäre schön, damit man ihn digital weiterverarbeiten kann. Markieren ist gut, aber zur Arbeit mit dem Text in Dritt-Apps hilft das leider nicht viel.
– Wenn man das Symbol für Querverweise antippt, öffnet sich ein Popup-Fenster, das die Querverweis-Stellen anzeigt. Tippt man dann auf eine dieser Stellen, öffnet sie sich. So weit, so gut. Allerdings ist es nicht möglich, danach wieder zum Ausgangstext zurückzugelangen. (Neu aufschlagen ist nötig.) Das ist für ein schnelles Lesen eines Querverweises nicht hilfreich.
Ansonsten ist die App aber super, immer die Bibel dabeizuhaben.
FAZIT: Zum Lesen der Bibeltexte gut. Zum Arbeiten mit und an Bibeltexten nicht ganz gut geeignet.

Technisch nicht ausgereift, aber kostenlos

 – 
FirstQuant
 – 
2016-10-19
Version 1.0.1
Technisch muss hier noch einiges getan werden. Manchmal kann man die Kapitel nicht richtig anwählen, manchmal öffnet sich ein falsches Buch. Der Scrollbalken ist auch manchmal im Text und stört.
Trotzdem gebe ich vier Sterne weil es natürlich großartig ist, dass diese App kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Die Revision war ein arbeitsintensiver Vorgang und hat somit auch Geld gekostet. Dass der Text hier frei verfügbar gemacht wird, ist also nicht selbstverständlich.
Bibelapps haben ja im Allgemeinen einen schlechten Ruf, da sie oft als Datenklauer gelten. Bei einer offiziellen App der Bibelgesellschsft kann man sich darauf verlassen, dass diese mich nicht ausspionieren will.

Hervorragende Leistung

 – 
Brandenburg Celle
 – 
2016-10-19
Version 1.0.1
Endlich eine Bibel App mit den Spätschriften des Alten Testaments es, genannt Apokryphen. Und dann noch kostenlos bis zum 31. Oktober 2016. Ich bin schlichtweg begeistert und werde diese App jetzt zu meiner Favoritin in Sachen Bibel App erklären.

Schöne Bibel App

 – 
rudivice
 – 
2016-10-19
Version 1.0.1
Für eine erste Version ist diese Bibel App wirklich sehr gelungen. Der Lese-Modus gefällt mir bisher sehr gut.
Es wäre schön, wenn die App am Anfang die Daten schneller laden würde. Ich hatte beim ersten Start zuerst den Eindruck die App würde "eingeschlafen" oder abgestürzt sein. Meine Geduld wurde aber schließlich doch belohnt. 🙂

Schön - aber leider fehlt der Nachtmodus

 – 
Katine74
 – 
2016-10-19
Version 1.0.1
Danke, dass Sie diese App kostenlos zur Verfügung stellen! Die Überarbeitung und die Navigation sind sehr schön. Leider fehlt, wie auch schon bei den anderen Bibel-Apps, der Nachtmodus. Man kann die Schriftfarbe und die Hintergrundfarbe nicht einstellen – bei anderen Readern ist das problemlos möglich. Dunkler Hintergrund mit heller Schrift schont nicht nur die Augen bei der Gute-Nacht-Lektüre sondern spart auch Energie (Stichwort Bewahrung der Schöpfung). Wäre toll, wenn Sie diese Funktion noch ergänzen könnten.

Sehr schön gestaltet und übersichtlich!

 – 
Joachim777
 – 
2016-10-19
Version 1.0.1
Finde gut das man sich an den Urtext gehalten hat!

Coole Aktion

 – 
frubtub
 – 
2016-10-19
Version 1.0.1
Design modern und frisch. Text gut wie eh und je.