Wird aktualisiert

iPhone Screenshots

Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

iPad Screenshots

Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Beschreibung

Die intelligente Möglichkeit Ihr Vaillant Heiz-, Lüftungs- oder Kühlsystem der Wärmepumpe via App zu steuern und jederzeit über den Betriebszustand und Systeminformationen informiert zu sein.
Die sensoAPP ist die App für die neuen Regler sensoCOMFORT und sensoDIRECT.
Die sensoAPP bietet Ihnen folgende Funktionen:
Freiheit und Flexibilität
Regeln Sie Ihr Vaillant Heizsystem jederzeit auch von unterwegs auf den von Ihnen gewünschten Wärmekomfort. Sorgen Sie sich nicht mehr um unnötigen Energieverbrauch, mit der sensoAPP reagieren Sie jederzeit energiebewusst.
Zeitprogramme für Heizen, Warmwasser, Zirkulation, Kühlen und Lüften stellen sie mühelos ein, egal ob am Regler oder über die App.
Eine Vielzahl an Sonderfunktionen erlaubt Ihnen eine schnelle manuelle Anpassung ohne die Programmierung zu verändern.
Einzelraumregelung ambiSENSE
Mit den separat erhältlichen ambiSENSE Komponenten erweitern und optimieren Sie Ihr gesamtes Heizsystem und können mithilfe von sensoAPP für jeden einzelnen Raum die gewünschte Wohlfühltemperatur einstellen. ambiSENSE hilft Ihnen zudem Heizkosten einzusparen.
Legen Sie für jeden Raum Ihre individuelle Wohlfühl-Temperatur fest. Ist diese erreicht, wird das Heizsystem automatisch in den Stand-By-Modus versetzt. Strömt kalte Luft aus geöffneten Fenstern in den Raum, reagiert das System und drosselt die Wärmezufuhr ebenfalls automatisch.
Fragen Sie ihren Installateur nach ambiSENSE von Vaillant!
Report / Energieverbrauch und Ertrag
Für Geräte der Green iQ Reihe visualisiert die sensoAPP den prognostizierten Gas- und Stromverbrauch für Heizen und Warmwasser (ecoTEC exclusive ab 07/2015), beziehungsweise Umweltertrag und den elektrischen Verbrauch (Wärmepumpen flexoTHERM und flexoCOMPACT ). Solarertragsdaten stehen für die Solarstationen VPM-S, VPM-D sowie VPM-W zur Verfügung.
Betriebssicherheit
Die App informiert Sie über den Zustand Ihres Heizsystems. Dazu zählen Unregelmäßigkeiten im Betrieb, Wartungsbedarf oder präventive Meldungen.
Zertifizierte Datensicherheit
Getestet und zertifiziert mit dem Smart Home Siegel des VDE. Zertifizierter Schutz von Privatsphäre und vertraulichen Daten.
Welche Voraussetzungen sind für den Betrieb der sensoAPP erforderlich und welche Heizsysteme sind kompatibel?
Kompatibel sind alle E-Bus fähigen Vaillant Wärmeerzeuger (Baujahr ab 2007) mit einem oder mehreren Heizkreisen in Kombination mit dem Internetkommunikationsmodul VR 900/920/921 und den Reglern sensoCOMFORT (VRC720) und sensoDIRECT (VRC710).
Inkompatibel zur App sind Geräte, welche nicht mit den Reglern sensoCOMFORT (VRC720) und sensoDIRECT (VRC710) kombiniert werden können, zum Beispiel zeoTHERM und geoTHERM.
Ebenfalls Inkompatibel zur App sind Regler der älteren Generation, zum Beispiel multiMATIC 700, calorMATIC 470, calorMATIC 630 und auroMATIC 620.

Neue Funktionen von Version 3.12

Allgemeine Stabilitätsverbesserung

Anbieter

Name

Vaillant GmbH

Informationen

Entwickler

Kategorien

Version

3.12

Größe

174,3 MB

Game Center

Nein

VPP Device Licensing

Ja

Bewertung

Altersfreigabe: 4+

Kompatibilität

iOS 9.0 oder neuer

Geräte

iPhone 5s, iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPhone 6s, iPhone 6s Plus, iPhone SE, iPhone 7, iPhone 7 Plus, iPhone 8, iPhone 8 Plus, iPhone X, iPhone XR, iPhone XS, iPhone XS Max, iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max, iPhone SE (2. Generation), iPhone 12, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max, iPhone 12 mini, iPhone 13, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max, iPhone 13 mini, iPhone SE (3. Generation), iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro, iPhone 14 Pro Max, iPad (5. Generation) Wi-Fi, iPad (5. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad (6. Generation) Wi-Fi, iPad (6. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad Pro, iPad Pro (Cellular), iPad Pro (9,7 Zoll), iPad Pro (9,7 Zoll) (Cellular), iPad Pro (12,9", 2. Generation), iPad Pro (12,9", 2. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad Pro (10,5"), iPad Pro (10,5") Wi-Fi + Cellular, iPad Pro (11"), iPad Pro (11") Wi-Fi + Cellular, iPad Pro (12,9", 3. Generation), iPad Pro (12,9", 3. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad Air, iPad Air (Cellular), iPad Air 2, iPad Air 2 (Cellular), iPad Air (3. Generation), iPad Air (3. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad mini Retina, iPad mini Retina (Cellular), iPad mini 3, iPad mini 3 (Cellular), iPad mini 4, iPad mini 4 (Cellular), iPad mini (5. Generation), iPad mini (5. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad (7. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad Pro 11" (2. Generation), iPad Pro 11" (2. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad Pro 12,9" (4. Generation), iPad Pro 12,9" (4. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad Air (4. Generation) (Wi-Fi), iPad Air (4. Generation) (Wi-Fi + Cellular), iPad (8. Generation) Wi-Fi, iPad (8. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad Pro 11" (3. Generation), iPad Pro 11" (3. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad Pro 12,9" (5. Generation), iPad Pro 12,9" (5. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad (9. Generation), iPad (9. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad mini (6. Generation), iPad mini (6. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad Air (5. Generation), iPad Air (5. Generation) Wi-Fi + Cellular, iPad Pro11FourthGen, iPad Pro11FourthGenCellular, iPad ProSixthGen, iPad ProSixthGenCellular, iPad TenthGen, iPad TenthGenCellular, iPod touch (6. Generation), iPod touch (7. Generation)

Sprachen

Deutsch, Bosnisch, Chinesisch, Dänisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Norwegisch Nynorsk, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch

Kundenbewertungen

Alle Versionen

164 Bewertungen

Kundenrezensionen

Kernschrott

 – 
cyril sn33r
 – 
2022-12-19
Version 3.12
Was sich die Fa. Vaillant mit der VR921 und der dazu passenden App erlaubt ist echt eine Frechheit.
Einrichtung absolut wirr, die App langsam und Fehlermeldungen die gewürfelt wurden.
Gebt einfach den lokalen Zugriff oder die API frei und lasst es Leute machen die davon Ahnung haben.

Schrott

 – 
5EX140
 – 
2022-12-17
Version 3.12
Absolut unbrauchbar. Ständig wird der Server gewartet oder der Server ist nicht erreichbar.

Ok

 – 
Immerauftour1
 – 
2022-12-11
Version 3.12
App funktioniert gut, vielen Dank.
Würde mir auch mehr Datenhistorie wünschen (Vorlauftemperatur z.Bsp.)

wäre schön.....

 – 
Milchmang
 – 
2022-12-10
Version 3.12
.... wenn sie exakt zu bedienen Bar wäre. Mit Außen Fühler geführte Temperaturregelung führt leider dazu, dass die Funktion Frostschutz nicht etwa bei 5° Schluss macht, sondern einfach mal voll hoch heizt. In meinem Fall ist es eine Baustelle mit teilweise offenen Wänden. Vor Ort auf 5° eingestellt hat. Dies auch drei Tage funktioniert bis auf einmal Heizungsanlage voll hoch fuhr und jetzt, da ich weiter weg bin ist das natürlich tragisch, ob ich die Heizung an oder aus schalte scheint irrelevant denn für Vaillant heißt Frostschutz heißt für weiland scheinbar Vollgas. ...voll das Gas verbrauchen. Danke

Viel zu langsam und keine Historie

 – 
Fly_baby1
 – 
2022-12-10
Version 3.12
Es wäre sehr praktisch wenn man über die historischen Daten einen Überblick über den Energieverbrauch in Relation zur Außentemperatur hätte und es nicht jedesmal eine gefühlte Ewigkeit dauern würde bis die App bei jedem Öffnen die aktuellen Werte von der Heizung synchronisiert. Leider habe ich das nicht gewusst als ich mich zum Kauf der Vaillant Wärmepumpe entschlossen habe, sonst hätte ich wohl einem anderen Hersteller den Vorzug gegeben.

Unbrauchbar und Instabil

 – 
JJ_1987_D
 – 
2022-12-07
Version 3.12
Als Heizungshersteller ist Vaillant einer besten Marken nur mit Software haben die es nicht so App aktualisiert sich nicht immer Auto/manuell der Heizkreise wird mal übernommen und mal nicht die angezeigten Daten sind nur minimal gehalten…Ich weis nicht warum ich hier mir überhaupt ein Gateway habe einbauen lassen für so viel Geld wo der Mehrwert sich suchen lässt…

40.000€ Anlage und eine Schrott App zum steuern!

 – 
Space-ball
 – 
2022-12-05
Version 3.12
Die neusten Komponenten an der Wärmepumpenanlage verbaut und eine Schrott App zum steuern. Am Wochenende werden dann andauernd Server updates durchgeführt die die Funktion der App vollkommen lahm legen. Hurra warum habe ich mich nur für Vaillant entschieden?

Schrott

 – 
Schumi6c
 – 
2022-12-04
Version 3.12
Andauernd ist der Server nicht erreichbar. Das ist einfach nur noch peinlich und amateurhaft.

In der letzten Zeit instabil

 – 
werner-stw
 – 
2022-12-04
Version 3.12
nach Start werden in der letzten Zeit oft die ambiSense Heizkörper nicht angezeigt, manchmal Warnungen wegen „Wartungsarbeiten“. Manchmal hilft Neustart der App.
Frûher gab es solche Probleme selten.
Ansonsten ist die Funktionalität gut. Aktuelle Raumtemperatur über ambiSense wird angezeigt, ebenso Außentemperatur. Zeitplan kann verändert werden. Stündlicher/täglich/monatlich/jährlicher Gasverbrauch wird angezeigt.

Leider eine Enttäuschung!

 – 
Müllmann91
 – 
2022-12-04
Version 3.12
So wie es viele in den Bewertungen schreiben ist auch mein Empfinden. Zu wenig Daten die ausgelesen werden, es kann nur der Druck, Vorlauftemp., Warmwassertemp. und Außentemperatur ausgelesen werden. Für mich viel zu wenig um die Heizung nach seinen Wünschen einzustellen. Ständig sitze ich gleichzeitig vor dem Steuergerät um die restlichen Werte auszulesen. Das extra Modul mit 200€ bei den Leistungen ist deutlich zu teuer. Verbrauchsdaten kann ich nicht sehen. (Wo hier der Fehler liegt habe ich bis heute nicht herausgefunden) Viel zu häufig werden Wartungsarbeiten durchgeführt somit kann die App nicht genutzt werden. Ich bin auf dem Heimweg und möchte in ein warmes Eigenheim kommen, dies ist mir nicht möglich durch die eben genannten Wartungsarbeiten. Ich nutze die App jetzt seit einem Jahr und bin leider massiv enttäuscht worden. Innerhalb dieses Jahres habe ich mir zudem eine Lüftungsanlage nachgerüstet, welche genau so wenig Daten anzeigt wie schon die Heizungsanlage. Was der Demo Modus hier anzeigt entspricht somit nicht der Wahrheit.

Ridiculous app performance

 – 
Elchinator123
 – 
2022-12-04
Version 3.12
Loading data takes ages, and very often fails at all. If it works it‘s ok, but doesn‘t provide any more features than the bare minimum.

Einfach nicht zeitgerecht

 – 
Majo$$
 – 
2022-12-03
Version 3.12
Wärmepumpe seit August installiert, alle Komponenten neuester Stand. Warum ich nicht auf die scheinbar neuere MyVaillant-App zugreifen kann, ist mir ein Rätsel.
Gerade in der Optimierungsphase würde man sich wünschen, Werte in der App ändern zu können und auch mehr Daten auslesen zu können, statt immer zum Regler zu rennen.
Hinzu kommt, dass die Datenübertragung der Werte nicht direkt im Heimnetz erfolgt, sondern über einen externen Server, der nicht nur sehr langsam ist, sondern auch häufiger nicht erreichbar ist.
Ich nutze die App nur um die Verbrauchszahlen nachzuhalten, aber selbst da ist ein Bug drin.
Beim Stromverbrauch werden die täglichen, wöchentlichen und monatlichen Preise Beträge kummuliert angezeigt, beim Umweltertrag wird nur der jährliche Wert angezeigt, so dass man immer selbst rechnen muss. Und warum muss man überhaupt rechnen, um den COP herauszufinden? Genau das sollte dem Nutzer doch die App abnehmen?

Leider mangelhaft

 – 
pol3
 – 
2022-11-22
Version 3.12
Sehr wenige Einstellmöglichkeiten in der App. Synchronisation zwischen den Geräten bzw. dem Vaillant-Server ist reine Glückssache. Alles in allem sehr unzuverlässig. Sehr enttäuschend für solch ein großes Unternehmen. Da macht es die Konkurrenz mit gleichem Anfangsbuchstaben wesentlich besser!

Einfach nur schlecht

 – 
E.M.50
 – 
2022-11-19
Version 3.12
Die App liefert nur wenige Informationen. Diese werden wohl nicht direkt vom sensoNet Gerät abgerufen , sondern vom Vaillant-Server. Dieser ist in der letzten Zeit mehrmals am Tag nicht erreichbar. Angesichts des Preises für die Hardware ist das alles ein schlechter Witz!

Nicht zu gebrauchen

 – 
Disma74
 – 
2022-11-19
Version 3.12
1. Abwesenheit nur für min 24 Stunden möglich… was ist mit Leuten, die 10 Stunden nicht da sind???
2. Änderungen werden nur mit viel Glück übernommen
3. Abbruch einer Änderung nur an der Displayeinheit möglich
4. Synchronisiert nur mit gutem Willen
Sehr enttäuschend für so eine große Firma

App verliert laufend die Konfiguration!

 – 
Mike XC
 – 
2022-10-25
Version 3.12
Ich habe die App nun seit einer Woche im Einsatz und nun schon zum zweiten Mal ohne jeden Anlass alle Regler verloren.
Ich habe eine ecoTEC Plus, das Internetmodul VR921, den sensoComfort sowie sieben ambiSense Heizkörperregler - alles neu, und in der App wieder alles weg! Nun muss ich die gesamte Einrichtung zum dritten Mal wiederholen!

System

 – 
wgdl2013-DD
 – 
2022-10-18
Version 3.12
Seit zwei Tagen liest die App schon Zeitfenster und Systemdaten, obwohl da steht da steht 2 und 5 min, habe seit August die neue Heizung, aber kann noch immer nicht relevante Daten lesen, wie lange soll ich noch darauf warten.

Wie kann man sich in dieser App nur registrieren?

 – 
grete1908
 – 
2022-10-11
Version 3.12
Leider scheitern wir unmittelbar nach der App-Installation - wie von anderen Nutzern ebenfalls beschrieben.
Angeblich ist die Seriennummer ungültig, ein Scan funktioniert nach wie vor nicht, obwohl das schon nach einem QR-Code aussieht.
Wir steigen an dieser Stelle erst mal aus und hoffen, dass die Software aufgrund der vielen Beschwerden bald ordentlich nachprogrammiert wird!
In der heutigen Zeit geht ein derart schlechter Support gar nicht!

Quälend langsam, keine Daten von der Hydraulikstation

 – 
h_deis
 – 
2022-10-11
Version 3.12
App erkennt zwar Wärmepumpe und Hydraulikstation, liefert aber nur Daten von der WP.
Zugriff auf relevante Parameter wie Heizkurve nicht möglich. Gerade bei einer Installation nach thermischer Sanierung wäre das wichtig für eine Anpassung der Kurve auf das Gebäude.
Wird die offene App nach einer Weile wieder aufgerufen, meldet sie einen Fehler bzw Inkompatibilität, was einen Neustart der App und die damit verbundenen > 30 Sek Synchronisierung erfordert.
Keine Schnittstelle zu populären SmartHome Systemen.
Für Basisinformationen brauchbar, aber mehr nicht.
Es sollte zumindest das abrufbar sein, was eine Systemsteuerung wie die VRC 720 auch darstellt.

Momentan keine Funktion

 – 
123...home
 – 
2022-10-03
Version 3.12
Nicht schlecht, allerdings seit vorgestern bewegt sich nichts mehr. Und ja, gerade in der Zeit jetzt, wäre eine Anzeige und ein Datendownload der Verbräuche nicht schlecht.

Typisch deutsch

 – 
drcte
 – 
2022-10-02
Version 3.12
Das ist typisch für ein deutsches Unternehmen: Die Hardware als solches ist sehr gut, alles drumherum, wie Software und Bedienung ist schlecht.
Die App verbindet sich zwar mit dem internen WLAN, dann ist aber Schluss, ein Server wird nicht gefunden und im Anschluss ist die Seriennummer des sensoNET angeblich ungültig. Das Scannen funktioniert gar nicht, einen geforderten QR-Code gibt es nicht, nur einen Barcode und den liest die App nicht. Fehlermeldungen oder Hinweise: Fehlanzeige. Außerdem gibt es gefühlt 50 Apps von Vaillant, allerdings ohne Hinweis darauf, welche die richtige ist.

guter Ansatz - Usability bisher noch mäßig - Praxistauglichkeit ungenügend

 – 
Agent-HH
 – 
2022-10-01
Version 3.12
Ich habe an meiner Vaillant-Heizung kürzlich das Internet-Modul nachrüsten lassen. Dies ist geschehen, damit ich relativ komfortabel Einstellungen so verändern kann, dass sie in dieser besonderen Zeit ökonomisch und ökologisch in ein für unsere Verhältnisse richtiges Maß gebracht werden können.
Nachdem die Montage recht einfach verlief und auch die App sich sehr einfach installieren ließ, begann allerdings die Unzufriedenheit.
Es fing damit an, dass die App sehr lange benötigt, um aktuelle Daten von der Heizungsanlage zu beziehen. Das hat zur Folge, dass der angezeigte Verbrauch viele Stunden nicht aktuell ist und wesentliche Teile eines betrachteten Tages lange fehlen. Dann wurde die App des Öfteren aktualisiert und verschlimmbessert. Nun ist es so, dass ich mehrfach Probleme gehabt habe, überhaupt Zugang zu den Daten zu bekommen, weil die Anmeldung nur sporadisch funktionierte. - Seit heute ist die Anmeldung unmöglich.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Vaillant davon überrascht wird, dass viele Kunden in den heutigen Tagen die Funktionalität nutzen, um ihre Heizungseinstellung zu optimieren. Andererseits ist diese Situation seit vielen Monaten bekannt und ungefähr so plötzlich gekommen, wie das Weihnachtsfestes in jedem Jahr. Dies bedeutet, dass man lange dafür hätte sorgen können, dass die entsprechenden Server beziehungsweise IT Kapazitäten so konfiguriert werden, dass sie dem zu erwartenden Ansturm standhalten können.
Ich bin deshalb sehr enttäuscht, dass man diese Funktion nicht nutzen kann und nicht einmal die Möglichkeit besteht, den Vaillant-Support zu erreichen. - Die entsprechende Serviceseite baut sich nicht auf.
Ich möchte auch noch einen Blick auf die Funktionalität dieser App werfen: Es wurde schon mehrfach erwähnt – und das kann ich gut verstehen - , dass mehr Daten, die zum bewerten eines Energieverlaufs interessant wären (z. B. Außentemperatur), nicht gesammelt und zur Auswertung übergeben werden. Ebenso finde ich schade, dass es keine Möglichkeit für einen Download der Verbrauchsdaten gibt.
Fazit: guter Ansatz, Usability bisher noch mäßig, Praxistauglichkeit ungenügend.
Ich würde mich sehr freuen, wenn der Hersteller sehr kurzfristig zu einer Stabilisierung des Systems beitragen würde.

Nur ein Tag lang hat die App perfekt funktioniert

 – 
Holledau
 – 
2022-10-01
Version 3.12
Nach einem weiteren Tag waren alle eingerichteten Räume plötzlich weg.

Leider wird die App immer instabiler.

 – 
mephist09
 – 
2022-10-01
Version 3.12
Grundsätzlich reicht mir die App von den Funktionen. Einiges könnte eleganter und komfortabler gelöst werden.
Aber das schlimmste ist die Stabilität und ich erhalte immer wieder den Hinweis „Server nicht erreichbar“. Auf Rückfrage wird immer auf Wartungsarbeiten verwiesen. Mittlerweile ist dieses an mehreren Tagen die Woche.
Was ich auch nicht verstehe , warum kann man die App im eigenen Netzwerk nicht ohne die Vaillant-Server benutzen? Andere Smarthomehersteller schaffen das auch. Für einen Fernzugriff von unterwegs kann ich das noch verstehen. Ich hoffe es wird bald besser. Sonst muss ich mir wirklich überlegen komplett auf einen anderen Anbieter zu wechseln. Mit den bisherigen Erfahrungen würde ich lieber einen anderen Hersteller nutzen um meine Vaillantheizung zu steuern.

Läuft.

 – 
hblvdb
 – 
2022-10-01
Version 3.12
Die App ist soweit gut aufgebaut. Man kann alles sehr gut steuern. Problem: recht oft geht die App nicht, weil der Server nicht geht/ reagiert/ überlastet ist/… Ebenso dauert es ewig die Daten der Anlage (Temperaturen des Warmwassers, o.ä.) abzurufen. Vaillant weißt in der App wuch explizit darauf hin. Daher ist mir das noch unlogischer - könnte mal in der App erklärt werden, wenn es technisch bedingt ist. Zeitgemäß ist es aber nicht.

Leider weder stabil noch besonders funktionstüchtig

 – 
TheFoKl
 – 
2022-10-01
Version 3.12
Grundsätzlich eine gute Sache, aber was die Stabilität der App bzw. der Server betrifft absolut ungenügend. Hier wäre eine professionelle Integration absolut notwendig.
Bitte - das geht besser ! Permanent „Update des Servers“ oder „SSL Fehler“ zu bekommen ist nicht benutzerfreundlich….

Frontend top, Backend Flop

 – 
|TC|
 – 
2022-10-01
Version 3.12
Wir nutzen die App mit unserer neuen Heizung nun eine Woche lang. Oft hatten wir Verbindungsprobleme/Daten konnten nicht gespeichert bzw. an die Steuerung übergeben werden. Regelmäßig wurden nicht aktuelle Daten angezeigt und mir ist nicht klar ersichtlich, ob die App noch dabei ist, Daten abzurufen: die Kacheln sind manchmal etwas dunkler… soll das einen Datenabgleich anzeigen? Das Abdunkeln ist nicht immer klar zu erkennen. Besser wäre wohl eine kleine „in Arbeit“ Animation, wie man sie sonst überall hat.
Grundsätzlich finde ich den Aufbau der App insgesamt stimmig und optisch sehr schön gemacht. Auswertungen sind keine Stärke, aber die Programmierung von Zeitfenstern, Temperaturen etc. ist logisch und übersichtlich umgesetzt.
Sehr schade, dass das Backend hier bisher in keinster Weise mithalten kann und die App damit nur sporadisch nutzbar ist.

Ganz ok

 – 
Janreal1
 – 
2022-09-21
Version 3.11
Ja funktionen sind ganz gut aber die App synchronisiert viel zu langsam.
Sollte überarbeitet werden.

Nicht wirklich nutzbar

 – 
keijfjdldlrooo
 – 
2022-09-18
Version 3.11
Sehr häufig meldet die App Server nicht erreichbar oder System inkompatibel. Wenn sie läuft geht es halbwegs aber nicht intuitiv. Da ist noch viel Luft nach oben.

Deutliche Schwächen.

 – 
hiss222
 – 
2022-09-18
Version 3.11
Die App braucht ca 30 -60 sec um die Betriebsdaten zu aktualisieren. Echtzeit Werte sind nicht verfügbar, ebenso wie die relevanten Anlagenkenngrößen. Generell kann man über den Energiemanager kaum vorteilhaft in den Betrieb der WP eingreifen. Weder Beim Kühlen noch bei der Warmwassseraufbereitung.
Seit IOS 16 läuft die App nicht mehr.

Zu wenig Informationen und dysfuntionale App

 – 
haembu
 – 
2022-09-17
Version 3.11
Die App speichert zwar den Gasverbrauch über die Zeit, aber keine relevanten Zusatzinformationen wie Außentemperatur (!), Vorlauftemperatur, etc. Zum Optimieren der eigenen Heizung also ziemlich sinnlos. Die letzten Tage verlangt die App laufend eine Neuanmeldung - total nervig ! Dabei vergisst sie dann jedes Mal einige Einstellungen. Bitte "reparieren" ! Heute hat die App anscheinend meine Anlage "vergessen". Irgendwie ist das alles sehr instabil... Daher nur noch zwei Sterne! In den letzten Wochen - glücklicherweise (noch) im Sommer - zeigt die App fast nur noch eine "inkompatible Anlage". Ein Zugriff auf die Thermostate oder die Berichte ist nicht möglich. 1 Stern und heftiger Zweifel, ob wir den richtigen Heizungshersteller gewählt haben. Ist Vaillant aber vermutlich egal - in Zukunft gibt es ja wohl nur noch Wärmepumpen ( Sorry für die evtl. Polemik).
Das "Vergessen" der Anlage war tatsächlich ein Hardware-Defekt des Internet Gateways. Wurde im Rahmen der (extra bezahlten) 5-Jahres Garantie vom Werkskundendienst getauscht. Daher jetzt wieder 3 Punkte.

Verbesserung wünschenswert

 – 
töppe
 – 
2022-09-11
Version 3.11
Ansich gut gemacht, nur leider fehlen mir grade bei Wärmepumpen anzeigen über Druck, Temperaturen….
Im Live Monitor kann man die doch auch abfragen, warum nicht über die App!?
Weitere Einstellungsmöglichkeiten wie heizkurve, Sommer /Winter Schwelle!
Vielleicht schafft ihr es mit einem neue Update solche Sachen zu bringen
Programmierbar ist ja alles

Sie wird gaaaanz langsam besser, aber…

 – 
Andreas Piel
 – 
2022-08-27
Version 3.11
Wenig Sensordaten, Aktualisierung dauert lang, Einstellung von Heizkurve nicht möglich, aber sukzessive wurde die App über die Jahre besser: in fünf Jahren ist sie vielleicht auf dem Stand, der heute wünschenswert und möglich wäre. Dafür 200 € auszugeben, ist keine gute Idee!

Steuerung ist gut, Verbrauchsüberwachung weniger

 – 
Frosch987
 – 
2022-08-25
Version 3.11
Zur Steuerung von Temperaturen und Zeiten funktioniert die App sehr gut. Einstellen kann man das was im Haus auch kann - nur einfacher in der Bedienung. Leider dauert das aktualisieren oft lange. Beim Verbrauch der Wärmepumpe schafft es die App den Stromverbrauch nach Tagen, Wochen und Monaten zu berechnen beim Umweltertrag wird nur die Gesamtzahl über die Laufzeite gezeigt, so kann man die Arbeitszahl nicht einfach berechnen und im Auge behalten.

Verbrauchswerte in der App nicht annähernd korrekt berechnet

 – 
SGötzi
 – 
2022-08-20
Version 3.11
Ich benutze die App zur Steuerung meiner Heizung. Bisher hat alles gut geklappt.
Aber die Anzeige der Verbrauchswerte für Heinzung und Warmwasser, die man sich so schön anzeigen lassen kann, haben nichts mit dem tatsächlichen Verbrauch zu tun.
Diese Werte werden berechnet, die “echten” Verbrauchswerte liegen bei mir 30% über den in der App angezeigten Werten.
Damit ist zumindest diese Funktion völlig unbrauchbar und spiegelt nicht annähernd den Verbrauch wieder.

Mehr schlecht als recht

 – 
WuduEvu
 – 
2022-08-11
Version 3.11
Das Koppeln ist eine mehr als nervige Angelegenheit. Keinerlei Anzeigen, ob was passiert oder nicht. Irgendwann startet man wieder die App und dann ist das Gerät gekoppelt, obwohl vorher etliche Male Fehler gemeldet wurden.
Die Anzeige von Heizungsdaten folgt dem gleichen Schema. Immer Meldungen, dass die Heizung nicht kompatibel zur Anlage ist. Irgendwann werden Werte angezeigt, einfach so.
Hier besteht erheblicher App- oder Anlagen-Anpassungsbedarf!

App und Internet Modul sehr schlecht

 – 
RicoMBA
 – 
2022-07-13
Version 3.10
Ständig gibt es Serverwartungen und nichts funktioniert mehr. Warum kann die App die Daten lokal von dem Modul holen?
Die App an sich ist nicht gut zu bedienen. Es gibt nur wenige Sensordaten die dargestellt werden.
Ich rate klar davon ab das Internet Modul für seine Heizung zu kaufen. Die 200€ ist es nicht wert, wenn es nicht mal ohne Server oder Internet funktioniert.
Wer etwas basteln mag kann die Daten selbst mit einem eBus Adapter und zB einem Raspberry Pi auslesen.

Enttäuschend

 – 
Der Achimer
 – 
2022-05-16
Version 3.10
Die App läuft sehr instabil auf dem Iphone. Auch ich denke man kann aus der App mehr machen.
Schade..Früher, als es bei Vaillant noch die Kessel gab, die ewig hielten..Ich denke als Ingenieur kann ich sagen, dass das vermutlich nicht mehr so sein wird bei der neusten Anlage im Hause…

Nützlich

 – 
Werner-S
 – 
2022-05-08
Version 3.10
Gute Statistiken über Gasverbrauch.
Bedienung klar.
Manchmal keine Verbindung zur Anlage möglich, nach Neustart der App klappt es meistens wieder.

Bei Problemen allein gestellt

 – 
Riembauer
 – 
2022-04-12
Version 3.10
Würde nie mehr von dieser Firma was bestellen

Nicht zu gebrauchen

 – 
J.H.69
 – 
2022-04-11
Version 3.10
Die App ist mega schlecht, keine wirklichen Information zur Heizungsanlage, Vorlauf und Rücklauftemperatur fehlen grundsätzlich, die App ist sooooooo langsam ständig wird Synchronisation vorgeschoben gähn…. Das Internet Teil der Heizung war so teuer und was kann das System, wasser-Temperatur anzeigen und einen Wochenplaner einrichten, sorry Vaillant meine nächste Heizung ist von einem anderen Hersteller, bin echt mega enttäuscht von Vaillant 👎

Rückständig

 – 
Mr.Floppi
 – 
2022-03-11
Version 3.9
Wir nutzen die App in Verbindung mit unserer Vailant Wärmepumpe aus dem Jahr 2021.
Es ist schon unverschämt, dass man zur Nutzung der App ein extra Modul für 250€ kaufen muss.
Alle anderen Hersteller haben dies mittlerweile in den Anlagen integriert.
Kommen wir zu App:
Um Daten abzurufen muss man nachdem starten der App mind. 30s warten bis die Daten wie Vorlauftempertur usw. abgerufen werden.
Zudem muss man die App immer wieder Neustarten, da die Meldung „Anlage inkompatibel“ erscheint.
Zudem beschränken sich die Automatikfunktion der Lüftungsanlage auf ein Zeitprogramm. Alle anderen Funktionen wie Luftfeuchtigkeitsregelung werfen deaktiviert.

Insgesamt gelungen

 – 
ole66
 – 
2022-02-17
Version 3.9
Ich nutze die App seit Mitte 2021 Minuten in Verbindung mit meine Wärmepumpe und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Die Daten aktualisieren sich recht schnell (ca. 25 Sekunden) und die Verbräuche an Strom sind nachvollziehbar. Grundlegend habe ich damit einen guten Überblick und kann leichte Optimierungen bzgl. Zeitläufe vornehmen und gleich eingeben. Wesentlich mehr kann die App nicht, war aber auch keine Anforderung und wurde auch nicht als solches verkauft. Relevante Einstellungen zu Heizkurven und weiteren Details sind am separaten Bedienpanel vorzunehmen, passt also. Schön wären Exportfunktionen zu Verbräuchen / Vorlauftemperaturen etc. um bessere Auswertungen vornehmen zu können. Macht was es soll.

Keine anzeige der ist Einstellung

 – 
Schuhug
 – 
2022-02-01
Version 3.9
Man kann sich auf keinen Fall anzeigen lassen wie der Ist-Zustand programmiert ist welche Zeitpläne welche Startzeiten.Wann kann ein Profil starten oder löschen sich aber nicht angucken wie das programmiert ist.

Zeitzone verändert sich von selbst

 – 
spaceman1981
 – 
2022-01-30
Version 3.8
Haben am Fr. 28.01. unsere neue Heizung bekommen und uns wegen der vermeintlichen Zukunftssicherheit auch für das Internetmodul und sie App-Steuerung entschieden. Ein Fehler? Leider verändert sich bei uns in der App ständig sie Zeitzone von Deutschland auf Africa, was dazu führt das Heizzeiten nicht passen und wir es zur gewünschten Zeit nicht warm bekommen. Muss also das teure Internetmodul abziehen damit es zur passenden Zeit warm wird. Einstellungen hab ich jetzt selber im Keller vorgenommen. Ändert das bitte!!!

Muss oft neu konfiguriert werden

 – 
Ramius-112
 – 
2022-01-09
Version 3.8
Ich nutze die App erst seit einigen Monaten und musste meine Heizung schon mehrfach neu mit der App verbinden.
Außerdem ist die App langsam ein wenig umständlich zu bedienen. Könnte ein update vertragen

Leider langsam und wenig Daten

 – 
frodo2507
 – 
2021-12-23
Version 3.8
Leider reagiert die App sehr langsam und die Anzahl der abrufbaren Daten ist stark begrenzt. Mich würden z.B. die Temperaturen des Pufferspeichers und der Solarmodule interessieren. In der Anlageneinstellung der App verstellt sich regelmäßig in den "Allgemeinen Einstellungen" die Zeitzone (Africa statt Europa)!?

Nutzlos

 – 
Malapane
 – 
2021-11-04
Version 3.8
Habe eine nagelneue Heizung gekauft, extra mit der Option von der Ferne zu steuern,(Ferienhaus), zeigt mir aber nur die Sollwerte an, aber die Istwerte nur Druck und Wassertemperatur im Speicher. Der wesentliche Parameter die Vorlauftemperatur nicht. Es kann doch kein Problem sein die vorliegenden Parameter darzustellen.
Andere Heizungshersteller können das doch auch.

Katastrophe - einer Firma Vaillant nicht würdig

 – 
Bauleitung
 – 
2021-10-17
Version 3.7
Ich bin die App Netatmo gewöhnt, die Vaillant bisher mit ihren Produkten lieferte. Ein guter Standard, sehr komfortabel. Was Vaillant sich mit sensoAPP erlaubt ist mehr als peinlich, leider ist man ja bei der Bewertung gezwungen einen Stern zu vergeben. - das laden der Daten dauert ewig - Außentemperatur wird nicht angezeigt - historische Daten werden nicht angezeigt - Temperaturverläufe Fehlanzeige - es kann nur ein Zeitprogramm hinterlegt werden - Feiertage sind unbekannt Etc. Schande über eine Weltfirma! Vielleicht gibt es ja mal ein Feedback der „Entwickler“. Hier von „intelligenter Regelungstechnik“ zu sprechen ist schon anmaßend. Grüße aus Wuppertal Ach ja: IPad scheint auch unbekannt zu sein…

Startet nicht mehr

 – 
jogi_a
 – 
2021-07-02
Version 3.6
Nach dem „Stabilitätsupdate“ start die App nicht mehr. Well done!

Bescheidener Versuch

 – 
A_Bakerman
 – 
2021-05-19
Version 3.3
Ich kann kaum glauben, dass diese App von Vaillant veröffentlicht wurde. Wer gibt so was frei? Es dauert tlws. mehr als einen Tag, bis akt. Werte angezeigt werden und man nicht erkennen, ob noch was kommt. Man hat den Eindruck, dass nach Aufruf drr App der Server erst beginnt, Daten aus der Anlage zu lesen und Anzeigewerte zu bilden. Und der Server scheint so schwachbrüstig zu sein, dass derart lange Zeiten entstehen.
Und in der App wertden nicht einmal die akt. Werte wie Temperaturen im Speicher, WW-Temp. , akt. Temp. vom Kollektor, Ist-Temp. der Vorlaufkreise, Wirkungsgrad der Anlage. All das steht zwar zur Vetfügung, dafr muss man sich aber an der Anlage durch Menüs bewegen - die Aop bekommt davon nichts mit. Warum spricht man nicht mal mit dem Anwender, der die Zeche auch bezahlt, was er für Wünsche hat?
Fazit: Diese App und die erforderliche HW ist ihr Geld in meinen Augen absolut nicht wert.

Nach Update auf Version 3.... funktioniert die App nicht mehr! Leider auch kein Support von Vaillant

 – 
gheessghzjvfrjvfrjbvgjvffhj
 – 
2021-03-22
Version 3.2
Nach Update auf Version 3.... funktioniert die App nicht mehr! Leider auch kein Support von Vaillant

Nach Update schlechter!!!

 – 
Ella0815
 – 
2021-03-21
Version 3.2
Meine unterschiedlichen Zeitprogramne sind weg nach dem Update und nicht mehr auszuwählen.
Bei Sonderbetriebsart fehlt „ein Tag Zuhause“ aber 2 mal wenn man nicht da ist( Abwesend und 1 Tag außer Haus). Warum?

Kein Zugriff nach Update

 – 
ThePapsik
 – 
2021-03-06
Version 3.0
Nach dem Update auf Version 3.0 besteht kein Zugriff mehr auf die Anlage. Fehlermeldung: Information nicht kompatibel.
Bitte beheben.

Nach Update geht nichts mehr....

 – 
Melchor573377
 – 
2021-03-05
Version 3.0
Ich habe gerade das Update durchgeführt und bekomme jetzt keine der beiden Anlagen mehr angezeigt. Es kommt nur die Fehlermeldung „nicht kompatibel“. Bitte schnellstens beheben. Ein Ausloggen und Einloggen hat ebenfalls nichts gebracht.

Deutliche Schwächen und wenig Informationen

 – 
Manuel Rambo
 – 
2021-02-24
Version 2.1.54
Das aktualisieren der Daten von der App aus dauert sehr lange, mindestens 30s. Die Bedienung der Heizprogramme ist sehr umständlich anhand Schieberegler möglich. Für eine moderne Heizungsanlage stehen nur grundsätzliche Daten zur Verfügung, Vorlauftemperatur und Warmwassertemperatur. Für mich wäre Interessant in welchem Zustand Sich die Heizung im Moment befindet, welche aktuelle Verdichterleistung/Frequenz, Vorlauftemperatur bei Wärmepumpen. Die Anbindung an ein PV System (SMA) ist zwar grundsätzlich möglich und Details werden auch angezeigt jedoch funktioniert diese Schnittstelle nicht immer. Ich hoffe auf eine neue Version.

Mehr Funktionen erwartet

 – 
Hugo0130
 – 
2021-02-23
Version 2.1.54
Die App ist sehr gut gelöst. Eine Anbindung an den Kundenservice ist sehr gut umgesetzt worden. Leider fehlen einige wichtige Funktionen. So lässt sich die Heizung nur ein oder maximal zwei Intervalle zu. Die Steuerung sollte auch für jeden Tag einzeln möglich sein, bisher nur in der Woche versus Wochenende. Auch sollte es möglich sein Warmwasser und Heizung getrennt zu steuern.

Potential nicht ausgeschöpft

 – 
Hajo600
 – 
2021-01-31
Version 2.1.52
Die App bleibt weit hinter den Möglichkeiten zur Anlagensteuerung zurück. Das Reaktionsverhalten der App, nicht der Anlage (!), ist zu langsam. Da arbeiten andere Anbieter mit externen Servern deutlich schneller. Um das Verhalten von Heizung und Wärmepumpe besser zu verstehen sind die bereitgestellten Informationen leider sehr rudimentär. Statt mit konkreten Werten muss man anhand von Graphen schätzen und abschreiben um den Wirkungsgrad zu optimieren. Das ist wie Fahren mit angezogener Handbremse.

Sehr schlechte Zugriffsbedingungen

 – 
waschmaschine 01
 – 
2021-01-19
Version 2.1.52
Das synchronisieren der Daten dauert ewig oder geht oft garnicht.
Dann verstellt sich die Reglerzeit zur realen fast bei jedem Zugriff.
Und der Verbrauch passt ja garnicht zu dem realen Kubikmeter Verbrauch oder kann man vielleicht den Brennwert des Gases eingeben.

So langsam das man schneller im Keller ist um Daten zu

 – 
hmw-freak
 – 
2020-12-22
Version 2.1.52
Die App bzw der Abruf der Daten ist so langsam das man schneller ist wenn man in den Keller geht und am Gerät selbst die Daten anschaut. Es dauert mitunter mehrere Minuten, teilweise sogar eine halbe Stunde bis die Daten zur App übermittelt sind. Sorry, aber das geht überhaupt nicht in Zeiten von 5G und so. Dazu kommt das man das auch noch teuer bezahlt....

Zu wenig Infos

 – 
Nühm Arno
 – 
2020-11-02
Version 2.1.52
Ich habe die App seit 2 Wochen am laufen, bisher gibt es keine Probleme bezüglich Synchronisierung.
Sehr übersichtliches Design.
Es können aber nur wenig Infos abgerufen werden.
Ich würde mir wünschen, dass ich die aktuellen Temperaturen wie z.b.Puffer -Temperaturen anzeigen lassen kann.

Ganz gut, aber mit bug

 – 
Strube (K&S, LCM, BK @WPS)
 – 
2020-10-16
Version 2.1.51
Bei der Zeiteinstellung, wenn man manuell eine Abwesenheit einrichten möchte, kann man die (Start/End)Zeit nicht auswählen/bestätigen, da der Button über den Zeiten eingeblendet ist.
Daneben wäre eine Kurzwahl der Heizprofile und die Anzeige der Heizungstemperatur super.

Schlechte App

 – 
Logomat
 – 
2020-10-11
Version 2.1.51
Viele Sachen funktionieren nicht mehr richtig, z.B. den Zeitraum für eine Abwesenheit kann man nicht mehr einstellen. Entweder man nimmt Geld in die Hand und baut eine professionelle App oder man nimmt die App aus dem Store. So schadet das dem Image....

Alles Top

 – 
MrPhiltheKing
 – 
2020-09-24
Version 2.1.51
Heute habe ich die App mit unserem ecoTEC exklusiv und SensoNET verbunden. Alles funktioniert einwandfrei. Frage: Ist es möglich die App/Anlage mit Apple HomeKit zu verknüpfen?

Seit dem letzten Update sehr stabil

 – 
Gbstec
 – 
2020-08-06
Version 2.1.50
Läuft nun wieder rund

Funktioniert nicht

 – 
deroideq
 – 
2020-03-07
Version 2.1.45
Die App ließ sich einigermaßen problemlos einrichten. Allerdings seitdem keine Kommunikation mit dem Server möglich. Seit 3 Tagen bloß der lapidare Kommentar „Anlage wird aktualisiert“.... Das so etwas heute noch dem Kunden angeboten wird ist schon erstaunlich....

Einloggen nicht möglich

 – 
dude830584
 – 
2019-12-23
Version 2.1.43
Die geht gar nicht. Nach erfolgreicher Einrichtung funktioniert das Einloggen nicht. Es scheint als wäre keine Kommunikation zum Server von Vaillant. Sehr ärgerlich. Ich hoffe das dieses Problem schnell behoben wird

Die App funktioniert leider gar nicht

 – 
bfjfjdk
 – 
2019-12-21
Version 2.1.43
Irgendetwas stimmt mit dem Server nicht und man kann sich trotz korrekter Anmeldung nicht einloggen. Und leider meldet sich nicht mal der Support zurück.

Verbrauchsanzeige verschwunden

 – 
Tobse400
 – 
2019-11-26
Version 2.1.43
In der App ist plötzlich die Möglichkeit verschwunden, sich die Verbräuche anzeigen zu lassen, ohne ein Update der App durchgeführt zu haben. Es wird nur noch die Raumluftfeuchtigkeit, Wasserdruck und Vorlauftemperatur angezeigt.

Funktioniert

 – 
Patrick_1990
 – 
2019-07-25
Version 2.1.40
Ich finde die App gut strukturiert und die Übertragung der Daten kommen sehr schnell an. Bin zufrieden und die Funktionalitäten reichen mir vollkommen aus