Wird aktualisiert
Re
Nr. 152 in Top Podcasts
Aktuelle Folge
Folge 301 - Können Brasilien und China Frieden stiften?

Folge 301 - Können Brasilien und China Frieden stiften?

Länge: 51:01
Der brasilianische Präsident Lula da Silva will Verhandlungen beim russischen Angriffskrieg auf die Ukraine - und dabei China mit ins Boot holen. Bundeskanzler Olaf Scholz ist überrascht.
Detjen, Stephan;Dornblüth, Gesine;Wurzel, Steffen
Direkter Link zur Audiodatei
Folgen-ID: 1000597837052
GUID: https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/02/03/der_politikpodcast_folge_301_koennen_brasilien_und_china_dlf_20230203_0137_d5fad837.mp3
Erscheinungs­datum: 2.2.2023, 18:30:00

Beschreibung

Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.

Kundenrezensionen

Grossartiger Journalismus

 – 
23GOOSE23
 – 
2023-01-30
Vielen Dank!
Nicht nur die 300. Folge, auch viele andere Folgen hochinteressant und absolut zu empfehlen. Bitte weiter so mit diesem sachlich und dennoch lockeren Format.

Danke, danke, danke!

 – 
jerez_blau
 – 
2023-01-27
Ich könnte weinen vor Glück über diesen herausragenden Podcast! Seriösen Politikprofis bei der Arbeit zuhören zu dürfen, unverstellt und direkt, das ist ein großes Geschenk! Bitte machen Sie so weiter! NICHTS verändern! Es fehlt nichts!!! Es braucht keine Showelemente, keine Ausflüge ins Persönliche! Feiern Sie bitte weiter die Ernsthaftigkeit und Seriosität, ich feiere mit!

Herzlichen Glückwunsch

 – 
Rolli2982
 – 
2023-01-27
Tolle Sendung zur 300sten Folge ☺️
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum 🍾🎊🎈🎉

Gefährlich!

 – 
PatrickV1
 – 
2023-01-21
Kriegstreiberisches Gedankengut von äußerst vermessenen “Spezialisten“… Ganz ganz schrecklich.

Toller Podcast zu aktuellen Themen

 – 
friedelino
 – 
2023-01-04
Im Politikpodcast des Deutschlandfunks werden von verschiedenen Journalist:innen einzelne aktuelle Politikthemen differenziert besprochen. Die Zusammensetzung des jeweiligen Podcast-Teams ist hierbei unterschiedlich und es nehmen stets die Personen mit der höchsten Expertise zum jeweiligen Thema teil. Dabei werden auch unterschiedliche Meinungen diskutiert, sodass eine lebhafte Debatte entsteht. Ein toller Podcast - gerne mehr davon!

Performance

 – 
Alelassa
 – 
2022-11-24
Die Frage nach der Performance von Olaf Scholz und anderen Politikern, finde ich völlig absurd und daneben. Was für ein blödes Wort!

Kein Baden auf Bali

 – 
AsienTom
 – 
2022-11-16
Was fuer eine seichte Unterhaltung mit der Dame, die sich Journalistin nennt und meinte der Premier in Vietnam sei eine Frau. Vollkommener Diletantismus. Sollte mal etwas lesen bevor man auf Reise geht bevor man da dazwischen plappert wie ein kleines Kind. Selten so schlecht gehoert.

287 ???

 – 
Gerrie Knetemann
 – 
2022-11-01
Klassiker, bei Berichten aus dem Südwesten der Republik, Souffliert von Frau Büüsker, voreingenommen und tendenziös , Niveaulimbo.

Personenabhängig II

 – 
vadvdiaboli
 – 
2022-10-19
Ich bin großer Fan des Podcasts. Allerdings mag ich die steigende Präsens der „FDP-Watcherin“ Ann-Kathrin Büüsker nicht länger hinnehmen, ohne zumindest mal anzuregen, dass die Dame auch mal eine Folge aussetzt, die ich dann wieder hören kann. Diese Rhetorik, Sprache und Attitüde einer Klassenstreberin ertrage ich nur in (kleinen) Dosen.

Personenabhängig

 – 
Neopren321
 – 
2022-09-22
Dieser Podcast ist sehr davon abhängig, wer an der jeweiligen Folge teilnimmt. Frau Linder und Frau Geuter sind immer sehr angenehm zu hören, wirken sehr kompetent. Herr Detjen erscheint leider oft als Paradebeispiel für Mansplaining.

😷 Scholz Habeck

 – 
WerteFan
 – 
2022-08-26
SgDuH,
jetzt muss ich mir mal kurz Luft machen! Da unterhalten sich 4 von mir geschätzte Journalisten mehr als 10! Minuten darüber, dass die o.g. PCR-getesteten Herren auf dem Flug nach Kanada keine Maske getragen haben. Geht’s noch?
Ich finde es viel spannender, dass ausgerechnet der Kämpfer für (Masken)freiheit und Recht Buschmann und Kollege von MaskenFreiheitskämpfer Kubicki hier eine Diskussion lostritt, die nur peinlich ist. Das wäre doch mal einen längeren Kommentar wert: das Verhalten der FDP als Koalitionspartner…
Übrigens: sind Sie in letzter Zeit mal mit den Öffentlichen gefahren? Im vollbesetzten Zug von München nach Murnau tragen bestenfalls 50% Maske und keinen schert‘s. Und, bitte, glauben Sie nicht, dass sich daran etwas ändert, wenn Scholz und Habeck mit Maske fliegen.
Ich halte es mit Navid Kermani, der in einem Dlf Interview aus Madagaskar sagte, er schaue ratlos auf die Journaille und was in Deutschland gerade wichtig ist.
Dem ist außer einem freundlichen Gruß meinerseits nichts hinzuzufügen.

Unaufgeregte Betrachtung des Zeitgeschehens

 – 
DSM aus E
 – 
2022-07-12
Danke für dieses tolle Format. Das ist eine unaufgeregte aber tiefgründige Betrachtung der aktuellen Ereignisse. Es werden Hintergründe und Zusammenhänge gut erklärt. .. eine nie langweilige Sichtweise der Korrespondenten auf die Welt.. und es wird auf eine ausgewogene Mischung von weiblichen und männlichen JournalistInnen geachtet, weiter so 👏👏👏

Hervorragend!

 – 
Catfish67
 – 
2022-06-16
Bitte weiter so 👍🏻

Ne richtig gute Folge...

 – 
365BusinessPro user
 – 
2022-05-19
Nr. 258. Hier sind alle politischen Parteien vertreten in einem Podcast. Aber alle der Repräsentativen Anwesenden können "Laut denken"

Klientel

 – 
liviaras
 – 
2022-05-14
Jemand muss Jörg Münchenberg sagen, dass es “die” und nicht “das” Klientel heißt 🙄

Danke

 – 
0@Oo@.
 – 
2022-04-15
Für diesen hochwertigen Podcast. Dafür zahle ich gerne GEZ😊

Voreingenommen

 – 
Majesty of Funk
 – 
2021-12-18
ÖRR halt

Die normalen Gespräche sind super, aber ..

 – 
Anna S aus F
 – 
2021-12-05
...diese sonderfolge zu Merkel ist sehr langweilig. Da wurde was feuilletonistisches probiert, es ist aber nicht durchzuhalten. Ich hatte es auch schon mit den „Merkel-Jahren“ ab folge 1 probiert: nichtssagend und sehr selbstreferentiell. Ob die Reporter nun Kuchen essen oder nicht, who cares…

„Nerd-Podcast“

 – 
Niklas DIHK
 – 
2021-09-28
Wie sich die Korrespondent/-innen selbst als „Nerd-Podcast“ bezeichnen haben sie vollkommen recht. Für den/die eine/-n harter Tobback aber für mich genau das richtige. Ein Fachgespräch mit viel Kompetenz, wo ich selbst das dazwischenreden verzeihen kann;)

Sehr guter Podcast

 – 
Otmar.B
 – 
2021-09-27
Bester Podcast neben Lage der Nation!

Sehr einseitige Information

 – 
Klemens_cgn
 – 
2021-09-22
Leider wird hier nur die Meinung der Redakteure wiedergegeben, keine umfassende Information und Betrachtung aller Seiten. Im Gegenteil: im Auto Podcast wurde ziemlich arrogant und herablassend über das KFZ geredet, wer aufmerksam Land oder im Handwerk Stau angewiesen, hat halt Pech gehabt. Der zweite Astern nur für die an sich gute Konzeption des Formates. Gruß in die Blase vom Prenzlauer Berg - ich steige aus.

sehr gut aber

 – 
Rautenrausch7
 – 
2021-09-14
inhaltlich und fachlich der Beste Politik-Podcast neben der Lage der Nation. Abzug gibt es für die zahlreichen Male, wo die männlichen Teilnehmer den anderen, meist weiblichen TeilnehmerInnen, reinreden oder drüberreden statt mal zurückzustecken, besonders, wenn man(n) gar nicht dran war. das nervt. kriegt euch ein, ihr Gockel.

Gutes Format

 – 
N3m@
 – 
2021-07-25
Mehr davon.

Trocken, inhaltlich stark, Gendern nervt

 – 
norman-hears
 – 
2021-05-24
Vermutlich eher an älteres Publikum gerichtet (trocken), aber inhaltlich definitiv stark.
Malus fürs Gendern, das in Podcasts einfach nur nervt.

Der Beste

 – 
shopstein
 – 
2021-04-28
Hier gibt es besten Deutschen Journalismus der sachlich fachlich und gut recherchiert zu aktuellen Themen berichtet. Mehr davon!

Podcasts sind kein Neuland mehr

 – 
bestsignnervt
 – 
2021-04-19
Unglaublich, dass hier während SödervsLaschet für ne Woche nichts erscheint... wer hört denn noch Radio??
Trotzdem fünf Sterne, weil der Podcast super ist, aber bitte kommt mal langsam in 2021 an.

Folge 168, was für eine egoistische Hedonismus- Show!

 – 
EvaSeege
 – 
2020-10-19
Liebe Herren,
was ist das für eine unfassbare Urlaubs-Jammerei? Sich negativ testen lassen, um in den Urlaub fahren zu können? Wissend, dass man die Testkapazitäten allein für den eigenen Egoismus strapaziert? Ich verstehe diese Haltung echt nicht. Gerade die Differenzierung innerhalb Berlins ist realistischerweise nicht durchführbar. Oberstes Ziel muss doch sein, dass Kitas und Schulen nach den Herbstferien offen bleiben. Am Gymnasium unserer Kinder in Steglitz tragen die Schüler in der Tat seit dem Sommer freiwillig Masken im Unterricht, um gesund zu bleiben, bis zu 9 oder 10. Schulstunden am Tag! Das tun sie bestimmt nicht, damit die Herren gepflegt in den Urlaub fahren können! Wer hält sich denn bitte nur und ausschließlich in seinem Bezirk auf, arbeitet dort, geht zur Schule, kauft dort ein, besucht seine Verwandten? Vielleicht ein paar wenige Urberliner, aber der Rest... Wo bleibt der Gedanke der Verantwortung für alle und das Ziel, die Zahlen kontrollierbar zu halten? Man kann doch nicht die Vernunftsappelle von Drosten zitieren und gleichzeitig postulieren, dass man es jedem selbst überlassen sein soll, wie vernünftig er sich verhält, eigentlich meinend, dass man sich pseudoschlaue Schlupflöcher sucht und sich dabei noch überlegen fühlt. Wohltuend war die Haltung der Redakteurin aus Stuttgart...eine Stimme der echten Vernunft. Sonst höre ich den Hauptstadt-Podcast sehr gerne, aber diese Folge hat mich echt geärgert.

Bund und Volk

 – 
chenyiyiyiyiyi
 – 
2020-10-17
Sehr gute Sendung! Zu dem neusten Thema über corona. Um die Pandemien einzudämmen ist doch wichtig die Kontakte zu vermeiden, aber freiwillig.
Ich denke noch an den Appell von Frau Merkel in März, wir müssen zusammen gegen der Pandemien kämpfen. Das heißt Kinder gehen zu Kita oder Schule, Hotel oder Restaurant könnten auf bleiben, ohne Panik wie am Anfang sind wir jetzt viel erfahrender. AHA, Maske tragen, für Erwachsener ist doch nicht schwer oder?

Alle reden durcheinander - Das bekommen Amateurfunker besser hin

 – 
fab_2
 – 
2020-10-10
Eigentlich ein sehr interessantes Format, aber die Umsetzung ist unterirdisch. Ein halbes Jahr nach Start der Pandemie wird immer noch fröhlich durcheinander geredet, die Sprecher sind nicht in der Lage sich zu koordinieren. Dabei gibt es zahlreiche ‚Amateurpodcasts‘, bei denen dieses Problem trotz Distanzierung der Sprecher nicht auftritt. Ich erinnere mich beim Start noch daran, wie man sich über die vermeintlich schlechte Audioqualität bei der privat finanzierten Konkurrenz lustig gemacht hat. Leider ist das, was hier seit Monaten abgeliefert wird mehr als peinlich. Vielleicht lässt man sich vom Spiegelteam, von Holger Klein, Tim Pritlove, oder sogar von den Amateuren Thomas Schmidt und Felix Lobrecht mal beraten. Deren Podcasts kann man nämlich ohne solche Probleme hören.

Corona

 – 
chk0001
 – 
2020-10-09
Was für eine egoistische Diskussion.
chk

Vorschlag

 – 
kowaikawai
 – 
2020-08-23
Herr Detjen würde eine blendende Figur als Regierungssprecher der zukünftigen Bundesregierung abgeben.

Interessante Diskussionen & Gespräche

 – 
G3558
 – 
2020-07-05
Eine sehr gute Informationsquelle um Hintergründe zu ausgewählten Themen!
Ich würde mir nur eine Art Fact-Listing am Anfang wünschen. Bei manchen Themen fällt es schwer zu folgen, wenn man nicht alle Hintergründe weiß. Eine kurze Beschreibung der Sachlage zu Beginn wäre noch eine gute Aufwertung.

Verschiedene politische Thema seriös diskutiert

 – 
Boxer-Freundin
 – 
2020-06-25
Ich höre diesen Podcast sehr gern, weil verschiedenste Thema aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert werden. Vielen Dank :)

Sehr interessante und ausgewogene Berichterstattung

 – 
JustusJonas789
 – 
2020-04-21
Kann die Rezensionen, die Adjektive wie „banal“ benutzen, nicht nachvollziehen. Es wird ja niemand gezwungen zuzuhören und kann dann gerne in den Rezensionen genannte Zeitungen lesen. Ich finde die Berichterstattung interessant und ausgewogen.

Danke!

 – 
Jucinna
 – 
2020-03-07
Für diesen tollen Podcast! Weiter so!

Banal

 – 
Alexander Hahn
 – 
2020-01-24
Ich habe die Tage einen sehr guten Kommentar der NZZ zum Deutschlandfunk gelesen; in diesen wird die absolute Banalität dieses Senders deutlich herausgestellt. Diese Banalität wird auch im Podcast deutlich. Überflüssige Hofberichterstattung.

Interessante Gespräche

 – 
Popa2019
 – 
2019-09-29
Sehr informative, hintergründige und kenntnisreiche Bewertung aktueller politischer Diskussionen.

Immer interessant

 – 
Tomasirc
 – 
2019-08-11
Mir wäre es recht, wenn Sie die Frequenz erhöhen würden, also vielleicht 2x pro Woche...???

Hochwertige

 – 
Cäser
 – 
2019-07-18
Einblicke. Oft regt sich ein innerer Widerspruch, demnächst werde ich auch per Mail Feedback geben und mich an den Diskussionen beteiligen.

Sachlich, erklärend, informativ

 – 
Herr Herrmann Mann
 – 
2019-07-13
Kurzweilige Themen, nette und ruhige Gesprächsrunden mit interessanten Einblicken in aktuelle politische Gegebenheiten.
Für einen Podcast fast schon wieder zu kurz.

Folge 102 des Politikpodcasts

 – 
StefanMUC
 – 
2019-06-21
Ich habe mir heute die 102. Folge des Politikpodcasts angehört, den ich sonst sehr gerne höre und sehr informativ finde. Leider musste ich heute feststellen, dass offenbar in diesem Sender Redakteurinnen beschäftigt werden, die eine antisemitische Einstellung haben bzw. Boykott-Aufrufe gegen Israel oder israelische Künstler als OK empfinden.
Als jüdischer Beitragszahler darf ich doch hoffentlich davon ausgehen, dass solche "Leute" unverzüglich entfernt werden. Glücklicherweise haben die beiden anderen beteiligten Redakteure eine inhaltliche Korrektur vorgenommen.
Ich dachte, ich zahle für einen neutralen öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Da erlebe ich doch wieder eine Überraschung.

Einfach interessant

 – 
RobertodiSalvo
 – 
2019-06-13
Endlich gibt es ein Format, in dem die Journalisten, die sich den ganzen Tag mit den entscheidenden Fragen beschäftigen, die Zeit haben ihre Gedanken auszuformulieren und miteinander in die Diskussion zu kommen.

Tolles Team

 – 
Blasbergis
 – 
2019-06-09
Gute Durchdringung und viel fundierte Information plus Meinung! Guter Generationenmix.

Anders, vielleicht besser

 – 
Beemaggy
 – 
2019-06-08
Ich höre linear zum Frühstück und spät abends, in letzter Zeit aber weniger. Die Mediathek und die Podcasts passen einfach besser ins Leben. Deshalb sind sie meine Wahl: Gleiches journalistisches Niveau bei mehr Nähe, zum Hörer, zu den anderen Journalisten... abrufbar wenn es passt.
Die Aufzeichnung mit Hörern fand ich gut. Da waren sehr interessante Beiträge dabei. Und von DLF-Seite war man eher spontan neugierig und es schien nicht sehr „vorbereitet“. Das war lebendig.
Schöne Sendung, guter Podcast!

Redundanz und unpräzise Semantik

 – 
Penible Prinzessin
 – 
2019-05-29
Es ist evident, dass der gute Mann zu oft „evident“ sagt. Folge vom 27.05. Jesus, da hängt das kognitive Fremdwörterbuch aber.
Sonst top Podcast, top Hörfunk!

Unangenehm

 – 
E1Phil
 – 
2019-04-20
dass die Moderator/innen sich zu sehr ins Wort fallen und so zu häufig sich nicht aussprechen lassen.

Apopros Rüstungspolitik

 – 
kjell.peter
 – 
2019-03-05
Wer schießt denn bitte wem ins Knie wenn Deutschland Rüstungsexporte stoppt und dadurch auch einmal in Frankreich oder Großbritanien aneckt? Außerdem brauchen die Saudis jetzt keine Waffen mehr, der Krieg im Jemen ist praktisch beendet. Mehr kann nicht zerschoßen werden. Seit 2 Jahren ist dort lebensbedrogliche Hungersnot. Keine Bilder davon in den Mainstream Medien. 60 Mrd. Rüstungsexporte an die Saudis durch die USA und 1 Mrd. durch England und ebensoviel durch Deutschland.

Bitte weiter so!

 – 
markusbuechelauridis
 – 
2019-02-22
Es macht großen Spaß zuzuhören, mitzudenken und nachzudenken! Dankeschön!

Zu wenig Männer

 – 
Dontblog
 – 
2018-12-28
Wirklich schwach, dass dem Hörer, der die Qualität der Beiträge der Kolleginnen kritisiert, nicht widersprochen wurde. Folgen die Herren dieser Meinung? Schätzen sie ihre Kollegen nicht? Das passt überhaupt nicht zur sonstigen Qualität der Sendung, die ich bislang immer sehr gern gehört habe. Jetzt bleibt ein schaler Nachgeschmack.

Bitte weiter so!

 – 
Donjorgesanchez
 – 
2018-12-10
Der beste Podcast in Deutschland, wenn man auch etwas über Hintergründe von Politik und politischem Agieren erfahren möchte. Und all das mit enormer Fachkompetenz und hohem journalistischem Sachverstand. Keep up the good work!