Wird aktualisiert
-40
Nr. 78 in Top Podcasts > Kunst > Bücher
Aktuelle Folge
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #48

blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #48

Wir feiern 4 Jahre blauschwarzberlin!
Länge: 1:09:08
In unser Geburtstagsfolge sprachen wir über diese Bücher:
Alfonsina Storni: Ultrafantasía (aus dem Spanischen übersetzt, illustriert und herausgegeben von Hildegard Keller, Edition Maulhelden)
Monique Roffey: die Meerjungfrau von Black Conch (aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Gesine Schröder, Tropen)
Raphaela Edelbauer: Die Inkommensurablen. (Klett Cotta)
Maria Muhar: Lento Violento. (Kremayr & Scheriau)
Dana Spiotta: Unberechenbar. (Aus dem Englischen übersetzt von Andrea O’Brien, Kjona)
Vincenzo Latronico: Die Perfektionen. (Aus dem Italienischen übersetzt von Verena von Koskull, Claassen)
Annie Ernaux: Der junge Mann. (aus dem Französischen übersetzt von Sonja Finck, Suhrkamp)
Folgen-ID: 1000597021173
GUID: d9bf9a4215689b590795515b5bcff736
Erscheinungs­datum: 28.1.2023, 06:25:00

Beschreibung

Wir sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann und einmal im Monat öffnen wir eine Flasche Grauburgunder und sprechen über unsere letzten Lektüren.

Kundenrezensionen

Toller Podcast mit kleinem Wermutstropfen

 – 
KonfettiImkopf
 – 
2022-06-04
Ich mag Maria Piwowarski wirklich sehr sehr gerne, habe ihren Newsletter abonniert und finde auch Ludwigs Perspektiven sehr interessant. Die beiden sind herrlich belesen und es macht großen Spaß, ihnen zuzuhören. Was mir leider den Podcast immer etwas vermiest, ist dass sie sich beide permanent ins Wort fallen und gegenseitig nicht ausreden lassen. Das finde ich ziemlich schade und gerade beim Hören ohne Video störend. Ansonsten wären es 5 Sterne:)

Top Literaturpodcast

 – 
Iriepurple
 – 
2022-01-26
Für mich einer der besten Podcasts über Literatur - klug, hochaktuell, sehrt vielseitig. Ich schätze sehr, dass hier keine Bestseller besprochen werden.

Kundig und sympathisch

 – 
Hjouston, der Bouquineur
 – 
2021-12-09
Wenn ich versuchen würde in einem Sazu zu beschreiben, was ich an diesem Podcast so schätze, dann würde ich es so versuchen: Ludwig und Maria haben viel mehr Freude an der Empfehlung als am Verriss, sie scheuen den Verriss aber auch nicht, wenn er denn nötig ist.
Ich will das kurz erklären: Häufig scheint es mir, dass der polemische Verriss sich in der Literaturkritik großer Beliebtheit erfreut, hier kann der*die Rezensent*in zeigen, was er*sie kann. Scharfzüngige Formulierungen und überbordende Polemik, da fällt es oft leicht, aus scheinbar überlegener Position zu verdammen.
Maria und Ludwig wählen den anderen, meiner Meinung nach schwierigeren Weg: Sie empfehlen teilweise sehr zarte und persönliche Texte immer argumentativ überzeugend. Sie erfreuen sich an Literatur und haben die Einfühlung und das sprachliche Vermögen um zu erklären, was an einem Text gut ist.
Aber es geht auch nicht darum, immer nur zu empfehlen: Wenn ein Text nicht überzeugt hat, dann wird auch das gesagt, aber eben nicht polemisch, effekthascherisch und mit Mülleimer zum Reinwerfen, sondern auch hier überzeugend. Es bleibt immer der sympathische Eindruck, dass sie das Buch viel lieber gemocht hätten, aber es leider nicht funktioniert hat.
Vielen Dank für viele wunderbare Empfehlungen!

Tolles Format

 – 
mohnsta
 – 
2021-07-23
Liebe den Podcast, sehr spannende Gespräche und Buchvorstellungen. Die Moderatoren sind toll, es macht Spaß zuzuhören.
Jedoch am Sound / Technik könnte noch gefeilt werden, da passiert noch zu viel mit Hintergrundgeräuschen, was sehr störend ist.

Literatur für jede*n

 – 
KaOS_daughter
 – 
2019-04-24
Maria und Ludwig vom famosen Buchladen ocelot in Berlin sprechen hier über gelesene Bücher - und so wie das ocelot „not just another bookstore“ ist, ist das hier „not just another podcast“. Maria und Ludwig sind nicht nur belesen, sondern auch charmant, witzig, nachdenklich, übersprudelnd, reflektiert. Sie lesen Bücher nicht nur, sie leben sie. Dabei geben sie allen Zuhörer*innen das Gefühl, das perfekte Buch für jede Lebenslage finden zu können. Kurzum: Hier ist endlich ein Podcast für alle Buchliebhaber*innen.