Wird aktualisiert
Aktuelle Folge
#12 Ute Symanski trifft Ernst Ulrich von Weizsäcker

#12 Ute Symanski trifft Ernst Ulrich von Weizsäcker

Länge: 42:13
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker ist weltweit anerkannter Umweltwissenschaftler der ersten Stunde und Ehrenpräsident des Club of Rome. In Folge 12 von #ScienceManagersForFuture spreche ich mit ihm über die Rolle der Hochschulen im Anthropozän.
Ernst Ulrich von Weizsäcker ist durch und durch Umweltwissenschaftler. Und er war in verschiedenen und spannenden Funktionen immer wieder Wissenschaftsmanager. Unter anderem war er Präsident der Universität Kassel und Gründungspräsident des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie. Von den Hochschulen wünscht er sich heute, dass sie sich noch mehr auf die Herausforderungen des Anthropozäns einstellen. Was heißt das konkret? Und wie kann das gelingen in Zeiten, in denen Hochschulen und das Wissenschaftssystem sich so vielen Herausforderungen zu stellen haben? Das Gespräch haben wir im Dezember 2022 aufgezeichnet.
Folgen-ID: 1000593820362
GUID: 75b60e1e6cc1b7f62d3c253113785a36
Erscheinungs­datum: 11.1.2023, 19:20:34

Beschreibung

Science Managers For Future – Gespräche für ein nachhaltiges Hochschulsystem. Brauchen wir zur Bewältigung der Klimakrise ein Hochschulsystem, das neuen Paradigmen folgt?
Nie waren das Wissen über die Natur und ihre Zusammenhänge und das Wissen über Technologie und deren Anwendung höher als heute. Gleichzeitig haben die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen und die Klimaerhitzung einen Höchststand erreicht.
Wie passt das zusammen? Wie können wir unser Wissen für die Rettung des Planeten einsetzen? Und braucht es dafür auch eine Veränderung im Wissenschaftssystem? Wir brauchen Wissenschaft und die Wissenschaftsorganisationen, um die Klimakatastrophe abzuwenden. „Unite behind the Science!“ fordert die for-Future-Bewegung.
„Rettet Deine Uni schon die Welt?“ fragen die engagierten Studierenden des ‚netzwerk n – Nachhaltigkeit an Hochschulen. Es gibt die #StudentsForFuture und die #Scientists-ForFuture.
Wissenschaftsmanagement, das neuen Paradigmen folgt, spielt eine entscheidende Rolle. Auf allen Ebenen: in den Wissenschaftsministerien, den Förderinstitutionen, den For-schungsinstitutionen und an den Hochschulen selbst. Und es braucht mutige, kreative Köpfe, die ein nachhaltiges Wissenschafts- und Hochschulsystem bauen. Genau diese Köpfen kommen im Podcast Science Managers For Future zu Wort: Präsident*innen, Rektor*innen, Kanzler*innen, Dekan*innen, Führungskräfte, Projektmanager*inne, Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsmanager*innen in Politik und Verwaltung –mit zukunftsweisenden Ideen für ihre eigenen Organisationen und das Wissenschaftssystem.
In Science Managers For Future sprechen wir über ihre Ideen und Vorschläge.
Wir sprechen wir über das, was die Menschen bewegt, die das Wissenschaftssystem und ihre eigenen Hochschulen oder Wissenschaftsorganisationen bewegen wollen: Was tun Sie konkret für Nachhaltigkeit und Klimaschutz? Welche Erfahrungen haben Sie damit bisher gemacht? Was gelingt gut? Vor welchen Herausforderungen stehen Sie? Wenn es nach Ihnen ginge – wie würden Sie das Wissenschaftssystem im Sinne von Nachhaltigkeit und Klimaschutz umbauen? Was würden Sie an Ihrer eigenen Wissenschaftsorganisation gerne tun? Wie können Wissenschaft, Wissenschaftsmanagement, Wissenschaftspolitik ihrer gesellschaftlichen Verantwortung zur Milderung der Klimakrise noch besser gerecht werden?
Die Gespräche mit den Science Managers For Future führt die Organisationssoziologin Dr. Ute Symanski, Gründerin von futurWIR - Beratung für Politik und Wissenschaft

Kundenrezensionen

Kein Eintrag